Nach den Kürzungen der Einspeisevergütungen in ganz Europa sei die schnelle Zunahme des Auftragsvolumens für Photovoltaik-Projekte im US-Markt jetzt eine der weltweit besten Chancen… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Solarbuzz: Photovoltaik-Absatz sinkt im 2. Quartal um 22%; Solarmodul-Lagerbestände wachsen auf 8,6 GW
Am 30.06.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Mehr Selbstversorgung mit Solarstrom: Neue Greenpeace-Energy-Studie fordert intelligente Speicher für Photovoltaik-Anlagen
Intelligente Speicher für Solarstrom sollten gezielter gefördert werden. Mit solchen Speichern sind bei privaten Photovoltaik-Anlagen Eigenverbrauchsquoten von über 90 Prozent erreichbar. Zu diesem Ergebnis… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Energieministerium gewährt First Solar Milliarden-Kreditgarantien für Projekte mit 1,33 GW
Am 30.06.2011 kündigte das US-Energieministerium Garantien für Darlehen im Umfang von 4,5 Milliarden US-Dollar für drei große Photovoltaik-Projekte an. Zu den Vorhaben zählt unter… Weiterlesen...
Neue Studie von IHS EER: US-Solarmarkt überschreitet 2025 die 42-Gigawatt-Marke; 80 % der zusätzlich installierten Solar-Leistung aus Photovoltaik
Der US-Solarmarkt werde voraussichtlich zügig wachsen, berichtet IHS Emerging Energy Research (IHS EER Cambridge, Massachusetts) in einer Pressemitteilung. Grund sei eine Mischung aus staatlicher… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wird in der zweiten Jahreshälfte kräftig steigen; 23 Gigawatt Marktvolumen erwartet
IMS Research (Wellingborough, U.K.) berichtet, dass die weltweiten Verkaufszahlen von Photovoltaik-Modulen im dritten und vierten Quartal 2011 um durchschnittlich 30 % steigen werden. Das… Weiterlesen...
Keine weiteren Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung; Koalition will auf feste Mengenbegrenzung und zusätzliche Fördereinschnitte bei der Solarstrom-Einspeisevergütung verzichten
Weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung soll es vorerst nicht geben. Darauf verständigten sich am späten Abend des 27.06.2011 die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP,… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Regierung erteilt SolarReserve den Zuschlag für Solarturm-Anlage in Castilla-La Mancha
Termosolar Alcazar, ein gleichberechtigtes Gemeinschaftsunternehmen von SolarReserve Weiterlesen...
GP JOULE will Deutschlands größten Solarpark bauen; Photovoltaik-Kraftwerk mit Rekordleistung von 70 MW im ostdeutschen Meuro
Auf einer Fläche von 150 Hektar soll in den nächsten Wochen in Meuro (Brandenburg) ein Solarpark mit einer Nennleistung von rund 70 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Solar-Umfrage in den USA: Module billiger als je zuvor; Amerikaner sehen der Zukunft der Photovoltaik optimistisch entgegen
Am 20. Juni 2011 gab Applied Materials (Santa Clara, Kalifornien, USA) die Ergebnisse seiner dritten jährlichen Solar-Umfrage bekannt. Weiterlesen...
Bosch plant Photovoltaik-Produktion in Malaysia: Neuer Solar-Standort für die gesamte Wertschöpfungskette
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) will ihr Engagement in der Photovoltaik weiter ausbauen und plant den Bau eines neuen Fertigungsstandorts in der Region Batu Kawan im… Weiterlesen...
Solar-Branche fordert Bundesregierung auf, Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen wieder zu fördern
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung auf, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen künftig wieder zu fördern. Weiterlesen...
Auch unionsregierte Bundesländer fordern Nachbesserung der Solarstrom-Förderung, Bundesrat votiert einstimmig gegen weitere Einschnitte
Weitere Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller Bundesländer im Rahmen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Energiewende nicht geben. Weiterlesen...
US-Innenminister Salazar und Kaliforniens Gouverneur Brown legen Grundstein für das größte Solarkraftwerksprojekt der Welt im kalifornischen Blythe
In einem feierlichen Akt haben am 18.06.2011 US-Innenminister Ken Salazar, Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und Joseph DeConinck, Bürgermeister von Blythe, zusammen mit Vertretern von… Weiterlesen...
Bundesländer wollen Solar-Förderung nachbessern; Auch unionsregierte Länder gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung
Der Bundesrat fordert Nachbesserungen bei der Photovoltaik-Förderung und hat sich mit seinen Beschlüssen vom 17.06.2011 deutlich von der Gesetzesinitiative der Bundesregierung abgehoben. Weiterlesen...
Solarwirtschaft kritisiert Fehlplanung bei Förderinstrumenten: Streichung von Anreizen zur intelligenten Steuerung des Verbrauchs und zur Solarstrom-Speicherung bedrohen die Energiewende
Führende deutsche Solar-Unternehmen warnen vor weiteren Einschnitten bei der Solarstrom-Förderung. In der Kritik steht insbesondere die derzeit geplante de-facto Abschaffung bestehender Anreize zum Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zum Photovoltaik-Zubau von März bis Mai 2011: 700 Megawatt neu am Netz; Keine Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zum 1.7.
Von März bis Mai 2011 sind in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 700 Megawatt (MW) in Betrieb genommen worden, berichtet die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Deutschland: Frühjahrszahlen deuten auf starke Marktabkühlung hin; BSW-Solar warnt vor weiteren Einschnitten bei der Solarstrom-Förderung
In diesem Jahr werden in Deutschland voraussichtlich erheblich weniger neue Photovoltaik-Anlagen an das Netz gehen als angenommen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Nach… Weiterlesen...
Reuters: Deutscher Photovoltaik-Boom im Frühjahr überraschend abgeflaut; Kürzung der Solarstrom-Vergütung zum 1. Juli fällt wahrscheinlich aus
Mit Verweis auf Regierungs- und Branchenkreise berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am 15.06.2011, dass in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von deutlich unter einem Gigawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung in den USA: SolarCity und Google stellen Fonds in Höhe von 280 Millionen US-Dollar für Solaranlagen bereit
Am 14.06.2011 berichteten die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) und Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA), dass sie einen Fonds mit 280 Millionen… Weiterlesen...
TÜV SÜD begleitet wegweisendes Photovoltaik-Großprojekt mit 125 MW in Indien
TÜV SÜD hat den Zuschlag für die Begleitung eines großen Solarstrom-Projekts in Indien erhalten. Der internationale Dienstleistungskonzern begleitet die komplette Realisierung der Anlage -… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium senkt Solarstrom-Einspeisevergütung drastisch
Am 9. Juni 2011 führte das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC) neue Einspeisevergütungs-Sätze für Photovoltaik-Anlagen über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Manz gewinnt Intersolar Award 2011 für Selective Emitter-Technologie
Ein Intersolar Award 2011 in der Kategorie PV-Produktionstechnik ging an das internationale Maschinenbau-Unternehmen Manz Automation AG (Reutlingen) für den Manz One-Step Selective Emitter. Die… Weiterlesen...