Das kommunale Klimaschutzkonzept von Hanau sieht die weite Verbreitung von PV-Anlagen in der Stadt vor. Zur Unterstützung dieses Zieles können Bürger:innen nun Balkonkraftwerke direkt… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Energiequelle GmbH verzeichnet Umsatzrekord in 2022
Knapp 91 MW an neu installierter Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer Energiequelle einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Weiterlesen...
Ingka Investments kauft Photovoltaik-Module von Meyer Burger
Zwischen 2025 und 2029 liefert Meyer Burger aus seinem US-amerikanischen Werk in Goodyear Photovoltaik-Module für Kraftwerksprojekte an die Investitionsgesellschaft Ingka Investments. Weiterlesen...
Photovoltaik, Kleinwind, Geothermie: NRW weitet Förderprogramm progres.nrw aus
Das Land NRW stellt dieses Jahr 230 Millionen Euro für das Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik bereit. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Förderung gibt es auch… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2023 die Hälfte des Stromverbrauchs
Rund 69 TWh Strom wurden von Januar bis März 2023 in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie-… Weiterlesen...
Semitransparente Organische Photovoltaik für Fenster und Gewächshäuser
Das Karlsruher Institut für Technologie will mit gedruckten Organischen Solarzellen mit präzise einstellbaren Eigenschaften auch Fenster und Landwirtschaftsflächen für die Solarstromerzeugung nutzen. Weiterlesen...
Viessmann meldet Verkauf von Heizungssparte an US-Unternehmen Carrier
Die Viessmann Group will ihren Geschäftsbereich ‘Viessmann Climate Solutions’ mit dem Klimatechnik-Anbieter Carrier Global Corporation aus Florida fusionieren. Daraus soll nach Firmenangaben ein „neuer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ranking: Enpal umsatzstärkstes Unternehmen
Enpal ist nach einem Statista-Ranking das umsatzstärkste Unternehmen und damit Marktführer für PV-Aufdachanlagen im Endkundensegment in Deutschland. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau klettert im März 2023 auf Zweijahreshöchststand
Im März stieg der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vergleich zum Februar an. Der Abstand zum Ausbaupfad der Bundesregierung verringert sich langsam. Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Lichtblick übernimmt Photovoltaik-Montageplattform Installion
Installion betreibt bundesweit 12 Montage-Hubs zur Installation von Photovoltaik-Anlagen, Heimspeichern und Wallboxen. Die Monteure sollen in Zukunft Planung, Einbau und Wartung des Lichtblick SolarPakets… Weiterlesen...
Farbige Photovoltaik-Module: Megasol Energie setzt MorphoColor-Technologie ein
Der Schweizer Spezialist für BIPV, die Megasol Energie AG, fertigt farbige Photovoltaik-Module mit der vom Fraunhofer ISE entwickelten MorphoColor-Farbtechnologie. Weiterlesen...
Balkonsolar-Petition an den Bundestag erreicht über 70.000 Unterschriften
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat mitgeteilt, dass schon über 70.000 Menschen die Petition für Erleichterungen bei der Nutzung… Weiterlesen...
Tabsolar: Fassade liefert Solarthermie für Wärmepumpen
Das Fraunhofer ISE hat Fassadenelemente entwickelt, die solarthermische Wärme einfangen. Diese Niedertemperatur-Wärmequelle soll Wärmepumpen versorgen. Weiterlesen...
ESCM: EU-Mittel für heimische PV-Fabriken jetzt nutzen
Der Solar-Produktionsverband EMSC fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, zügig die von der EU freigegebenen Mittel zum Aufbau von PV-Kapazitäten zu nutzen. Die Staaten müssen entsprechende… Weiterlesen...
PV-Freiflächen-Ausschreibung im März klar überzeichnet
Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten… Weiterlesen...
BAFA März: Nachfrage für Wärmepumpen und Solarthermie zieht an
Im März 2023 haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder deutlich mehr Anträge für eine Förderung regenerativer Heizungen gestellt. Neben Wärmepumpen waren auch solarthermische Anlagen stärker… Weiterlesen...
Fraunhofer: Photovoltaik-Ausbau von 25 % p.a. nötig
Um den globalen Energieverbrauch bis 2050 klimaneutral zu gestalten, muss die Photovoltaik in den kommenden zehn Jahren mit einer Rate von durchschnittlich 25 Prozent… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar bricht im März 2023 ein
Im März 2023 fiel der Monatsmarktwert Solar auf den tiefsten Stand seit August 2021 und lag bei nur noch rund 8,9 Cent pro Kilowattstunde.… Weiterlesen...
Valérie Séjourné neue Geschäftsführerin von Solar Heat Europe
Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Weiterlesen...
Österreich: Verbund AG investiert in grüne Start-Ups
Nach der Investition in Hallosonne, einem Anbieter von innovativen Photovoltaik-Anlagen in Miet- oder Kaufvarianten hat die Verbund Ventures GmbH nun 1,5 Millionen Euro in… Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands in Leipzig geplant
Die Leipziger Stadtwerke errichten bis 2025 die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands. Sie soll 41 MW Leistung erbringen und damit im Sommer 20 Prozent des Leipziger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Februar 2023: Noch kein Durchstarten
Auch im Februar liegt der PV-Zubau in Deutschland über dem Vorjahreswert. Ein Durchstarten ist das aber noch nicht. Weiterlesen...
Trilog einigt sich auf neue EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien RED III
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren auf eine Neufassung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Weiterlesen...
Studie „Libertas“ soll Wiederbelebung der PV-Industrie in Deutschland untersuchen
Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine steht der Wiederaufbau der Solarindustrie in Deutschland auf der Tagesordnung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt… Weiterlesen...
PV-Markt: String-Wechselrichter bleiben knapp
Laut Martin Schachinger von der Solarhandelsplattform pvXchange hat sich die Wechselrichter-Knappheit bei den Kleingeräten gelegt – die großen bleiben jedoch Mangelware. Weiterlesen...
Neue Bundesförderung: Qualifizierung für Fachleute zum Thema Wärmepumpen
Das BMWK hat die Förderrichtlinie für die Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe veröffentlicht. Das Programm fördert Schulungen zur Auslegung und zum Einbau von Wärmepumpen im Gebäudebestand… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich… Weiterlesen...
Solare Wärmenetze in Deutschland: Starker Zuwachs in 2022
Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Dies zeigen Daten, die das… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe verlost Balkonkraftwerke
Die Deutschen Umwelthilfe startet eine Informationskampagne über die Potenziale von Stecker-Solargeräten und verlost 10 dieser Balkonkraftwerke. Weiterlesen...