Die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) hat einen 20-Jahres-Vertrag der Pacific Gas & Electric einstimmig genehmigt, berichtete die Sempra Generation (San Diego,… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Bosch Solar Energy meldet Photovoltaik-Weltrekord: Silizium-Solarzelle mit 4,73 Watt peak und Wirkungsgrad von 19,6 %
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt/Arnstadt) hat den Weltrekord für großflächige PERC-Solarzellen auf p-Typ-Wafern gebrochen, wie sie verbreitet in der Industrie zum Einsatz kommen.… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Reaktorkatastrophe in Japan kurbelt europäische Solarmärkte an
Die Nuklearkatastrophe nach dem Erdbeben in Japan könnte sich förderlich auf die deutsche und italienische Photovoltaik-Branche auswirken. Die beiden größten Photovoltaik-Märkte seien für die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: US-Energieministerium übernimmt Kreditbürgschaft für 250 MW-Solarkraftwerk
Am 12.04.2011 berichtete die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA), das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) habe eine bedingte Kreditbürgschaft bis zu 1,19 Milliarden… Weiterlesen...
IMS Research veröffentlicht Top10-Ranking der Photovoltaik-Modulhersteller; Suntech verdrängt First Solar von Platz eins
Nach Angaben von IMS Research (Wellingborough, UK) war Suntech 2010 der größte Photovoltaik-Modulhersteller. Sein Umsatz wuchs seit letztem Jahr um mehr als 130 %.… Weiterlesen...
Neue Silizium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz; Forscher des Fraunhofer ISE erreichen Wirkungsgrade über 20 % mit Siebdrucktechnologie
Um die Kosten für Strom aus Sonnenlicht zu senken, arbeitet das Fraunhofer ISE mit Nachdruck daran, den Wirkungsgrad von Solarzellen zu steigern. Ziel ist… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Meyer Burger will Roth & Rau übernehmen; Vorstand und Aufsichtsrat von Roth & Rau begrüßen das Übernahmeangebot
Die Meyer Burger Technology AG (Baar; Schweiz) (bzw. deren Tochtergesellschaften) haben ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Roth… Weiterlesen...
General Electric steigt in die Photovoltaik ein: CdTe-Modul mit Rekordwirkungsgrad; 400 MW-Modulfabrik geplant
Am 07.04.2011 meldete die General Electric Company (Fairfield, Connecticut, USA), sie habe mit einem Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodul (CdTe) einen Rekordwirkungsgrad von 12,8 % auf der Aperturfläche… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Zulieferer bleiben auch 2011 auf Wachstumskurs; Geschäftsklimaumfrage untermauert hervorragende Marktposition
Die Auftragslage der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland stellt sich zum Ende des ersten Quartals 2011 als außerordentlich… Weiterlesen...
Solarbuzz: Auftragsbestand für Photovoltaik-Anlagen in den USA übersteigt 12 Gigawatt
Am 6. April 2011 meldete Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA), dass der Auftragsbestand für Photovoltaik-Anlagen in den USA mehr als 12 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Google investiert mit Capital Stage in deutsches Photovoltaik-Kraftwerk; Erstes Investment von Google in erneuerbare Energien außerhalb der USA
Zusammen mit der Capital Stage AG investiert Google erstmals in Europa in erneuerbare Energien. Capital Stage verkaufe 49 % eines kürzlich erworbenen 18,7 MW-Solar-Kraftwerks… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Wechselrichter-Umsätze gingen laut IMS Research im 4. Quartal 2010 um 24 % auf 1,6 Milliarden US-Dollar zurück
Am 5. April 2011 gab das Marktforschungsunternehmen Weiterlesen...
Pike Research: Markt der gebäudeintegrierten Photovoltaik erreicht bis 2016 ein Umsatzvolumen von jährlich 4 Milliarden US-Dollar
Der weltweite Solar-Markt hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Die Branche hat sich von einem angebotsorientierten Geschäft mit nicht durchsetzbar hohen Modulpreisen… Weiterlesen...
Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen LDK Solar erhöht jährliche Solarzellen-Produktionskapazität auf 570 MW
Am 4. April 2011 gab LDK Solar Company Ltd. Weiterlesen...
RENIXX World legt im ersten Quartal 2011 um 15 Prozent zu: Aktienkurse der Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld, Meyer Burger und SMA steigen deutlich
Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien hat im ersten Quartal 2011 deutlich zugelegt. Der 30 internationale Aktientitel umfassende RENIXX World ist seit Jahresbeginn um… Weiterlesen...
Forschungsinstitut ZSW: Atomausstieg und 100 Prozent erneuerbarer Strom früher möglich als geplant; Ökostrom kann Kernkraft in neun Jahren ersetzen
Deutschland kann die Atomkraft bis 2020 durch Ökostrom ersetzen und die Stromversorgung bereits vor 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Zu diesem Schluss kommt… Weiterlesen...
Forschungsprojekt “Kombikraftwerk 2” zeigt stabile Stromversorgung mit Strom aus Photovoltaik-, Wind- und Biogaskraftwerken
Dass eine sichere und zuverlässige Stromversorgung allein aus erneuerbaren Energiequellen in Deutschland machbar ist, soll das neue Forschungsprojekt "Kombikraftwerk 2" des Fraunhofer-IWES nachweisen. Gemeinsam… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC: Freiflächen-Solarkraftwerke können Solarstrom schneller und billiger erzeugen als Offshore-Windenergieanlagen; §32 EEG soll gestrichen werden
In der aktuellen Diskussion über den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und dem damit verbundenen zeitnahen Ausstieg aus der Atomenergie plädiert der Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Einspeisevergütung für gewerbliche Solar-Anlagen steigt auf 34 Eurocent/kWh; Kürzungen für Privatanlagen angekündigt
Am 30. März 2011 gab der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie neue Einspeisevergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Die Vergütung steigt für gewerbliche Anlagen… Weiterlesen...
Solar-Fabrik meldet bestes Ergebnis der Firmengeschichte; Konzernumsatz 2010 um mehr als 65 % gesteigert
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat im vierten Quartal 2010 einen neuen Umsatzrekord in Höhe von rund 80 Millionen Euro erzielt und mit dem Konzernumsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways meldet Rekordergebnis für 2010
Die Sunways AG (Konstanz), ein führender Anbieter von Solar-Technologie, setzt dank einer konsequenten Internationalisierung ihren Wachstumskurs fort und schließt das Geschäftsjahr 2010 als das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Solarbuzz erwartet sinkende Nachfrage und Produktionsrückgang in der zweiten Jahreshälfte
Am 28. März 2011 veröffentlichte Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) einen Bericht, laut dem die Photovoltaik-Lagerbestände derzeit auf riesige Mengen anwachsen. Weiterlesen...
Q-Cells meldet positives Jahresergebnis 2010; Neuausrichtung wird weiter vorangetrieben; Prof. Dr. Eicke Weber neu im Aufsichtsrat
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat nach der im vergangenen März 2010 eingeleiteten strategischen Neuausrichtung das Geschäftsjahr 2010 mit einer… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG übertrifft Rekordergebnis des Vorjahres; Umsatz auf 1,9 Milliarden Euro verdoppelt
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz verdoppelte sich auf 1,9 Milliarden Euro (Vj.: 0,9… Weiterlesen...
Q-Cells meldet neuen Weltrekord-Wirkungsgrad für CIGS-Dünnschichtmodul aus Serienfertigung: 13,4%
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, erzielte mit einem CIGS-Dünnschicht-Solarmodul aus der monolithisch integrierten Serienfertigung einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord. Das Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Bündnis von “Alternativen Nobelpreisträgern” fordert weltweiten Atomausstieg
In einer gemeinsamen Erklärung fordern 50 Träger des "Alternativen Nobelpreises" und Mitglieder des World Future Council, weltweit Atomkraftwerke abzuschaffen und sie durch erneuerbare Energieformen… Weiterlesen...
ZDF-Magazin WISO: Niedersachsens FDP-Umweltminister Sander will Solar-Förderung begrenzen
Niedersachsens Umweltminister Heinrich Sander (FDP) will die Photovoltaik-Förderung begrenzen. Die Fördermittel für neue Solarstromanlagen sollen auf einen Zubau von einem Gigawatt (GW) begrenzt werden… Weiterlesen...