Trotz der brodelnden Probleme seiner Solar-Industrie werde auch im Jahr 2011 der größte Teil des Photovoltaik-Zubaus auf Europa entfallen, berichtet das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
BELECTRIC ganz oben im Ranking der weltweiten Photovoltaik-Systemintegratoren; Deutsche Anbieter dominieren den Markt
Das deutsche Unternehmen BELECTRIC Weiterlesen...
Solar überholt erstmals Atom: Installierte Photovoltaik-Nennleistung höher als AKW-Kapazitäten in Deutschland
In der 12. Kalenderwoche 2011 ist in Deutschland erstmals mehr Solar-Kapazität am Netz als AKW-Leistung. Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von rund 17 Gigawatt (GW) Weiterlesen...
Neue Zahlen zur weltweiten Photovoltaik-Produktion: 2010 wurden Solarzellen mit einer Gesamtleistung von mehr als 27 Gigawatt hergestellt; von den zehn größten Herstellern produzieren neun in Asien
Nach einer aktuellen Studie des Solarstrom-Magazins PHOTON International wuchs die weltweite Produktion von Solarzellen im Jahr 2010 um sensationelle 118 % auf insgesamt 27,2… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Technologie- und Equipmentlieferant centrotherm photovoltaics blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und plant erstmals die Ausschüttung einer Dividende
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2010 am 23.03.2011 die bereits am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Markt wuchs 2010 um 91 %; Bayern bleibt deutschlandweit Solarstrom-Spitzenreiter
Am 21.03.2010 hat die Bundesnetzagentur die Zahlen zum Photovoltaik-Zubau im Dezember veröffentlicht. Auch wenn die Jahresendrallye ausblieb, wurden im Dezember 2010 immerhin 1.073 Megawatt… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Photovoltaik-Zahlen und EEG-Statistikbericht 2009; 2010 wurden Photovoltaik-Anlagen mit 7.400 MW zugebaut
Die Bundesnetzagentur hat am 21.03.2011 ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum… Weiterlesen...
Solarstrom-Kosten für 2011 zu hoch berechnet; BSW-Solar fordert Gutschrift für Stromkunden
Ein Teil der Stromkosten muss an die Verbraucher zurückerstattet werden, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Grund sei, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu… Weiterlesen...
Großbritannien will Solarstrom-Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 50 kW drastisch kürzen
Der britische Verband der Erneuerbare-Energien-Branche bezeichnet die von der Regierung des Vereinigten Königreichs vorgeschlagene, deutliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung für Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar baut 250 MW-Modulfabrik in Arizona
Am 17. März 2011 gab Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten
Nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der Basis… Weiterlesen...
Beitrag erneuerbarer Energien zur Energieversorgung in Deutschland auch 2010 weiter gestiegen; 17 Prozent Anteil an der Stromversorgung; 370.000 Beschäftigte in der Branche
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung hat sich auch 2010 weiter erhöht. Mit rund 17 Prozent lag er etwa einen halben… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien können Atomkraft in Deutschland schnell ersetzen
Bis zum Jahr 2020 können die erneuerbaren Energien bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung sichern. Damit würden sie einen Atomausstieg, wie er bis vor… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec kündigt Großprojekt in den USA an
Soitec (Bernin, Frankreich) hat am 10.03.2011 angekündigt, dass seine Concentrix-CPV-Technologie von Tenaska Solar Ventures für eine Anlage mit 150 Megawatt (MW) für San Diego… Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung; Eigenheimbesitzer können sich neue Solar-Heizungen zu 15 Prozent und mehr vom Staat bezahlen lassen
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. Die Zuschüsse… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien ersetzen Atomkraft; Fraunhofer ISE empfiehlt regeneratives Energiekonzept für Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg benötigt für die Zukunft einen Energiemix basierend auf erneuerbaren Energien. Wie dieser aussehen kann, hat nun das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
Weltrat für Erneuerbaren Energien dringt auf globale Ächtung der Atomenergie
Der World Council for Renewable Energy (Weltrat für Erneuerbare Energien - WCRE) dringt auf weltweite Ächtung des Neubaus von Kernkraftwerken, den aktiven Ausstieg aus… Weiterlesen...
Kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen: Universität Luxemburg meldet neuen europäischen Wirkungsgrad-Rekord
Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat ein verbessertes Herstellungsverfahren für Kesterit-Solarzellen (Cu2ZnSnS4) entwickelt, das nun zu einem europäischen Effizienzrekord von 6,1 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Fraunhofer ISE präsentiert weltweit größtes Farbstoff-Solarmodul in Siebdruck
Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Photovoltaik-Technologie, die sich aber in den letzten Jahren deutlich über den Labormaßstab hinaus entwickelt hat. Ihre Zielanwendung ist die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Tarif-Auszeit beendet, neue Solarstrom-Einspeisetarife veröffentlicht
Das neue Tarifdekret für Solarstrom in Frankreich wurde am 5. März 2011 veröffentlicht und tritt am 10. März in Kraft, berichtet das interdisziplinäre Beratungs-… Weiterlesen...
Photovoltaik: ISFH meldet Rekordwirkungsgrad von 19,4% für siebgedruckte Solarzellen aus kristallinem Czochralski-Silizium
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH, Emmerthal) steigerte den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute üblichen 17,0 bis 18,5 % auf einen neuen Rekordwert… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: JA Solar und MEMC bauen gemeinsam EINE Solarzellenfabrik mit einer anfänglichen Produktionsleistung von 250 MW
JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) und MEMC Electronic Materials, Inc. (St. Peters, Missouri, USA) gaben am 07.03.2011 bekannt, dass JA Solar eine… Weiterlesen...
Voltwerk erhält Innovationspreis 2011 in Bad Staffelstein; Photovoltaik-System VS 5 hybrid als innovativstes Solarprodukt ausgezeichnet
Auf dem 26. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein belegte am vergangenen Donnerstag die voltwerk electronics GmbH (Hamburg) für das Produkt VS 5 hybrid… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz meldet Neuaufträge und Absichtserklärungen für rund 25 Millionen Euro bei der “5th SNEC PV Power Expo”; Ausbau am Standort Suzhou als Grundlage für weiteres Wachstum in China
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, zieht eine positive Bilanz der "5th… Weiterlesen...
PHOTON: Italien will Photovoltaik-Zubau auf ein Gigawatt pro Jahr begrenzen und führt ab 1. Juni neue Solarstrom-Einspeisetarife ein
Für Italiens staatlich geförderten Photovoltaik-Markt soll nach Informationen des Solarstrom-Magazins PHOTON eine jährliche Obergrenze (Zubaudeckel) festgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Einspeisetarife für Solarstrom… Weiterlesen...
Italienischer Photovoltaik-Markt: Einigung über die neuen Fördertarife des Conto Energia werden auf April vertagt; Einen Deckel wird es aber nicht geben
Der Markt für Photovoltaik-Anlagen in Italien steht vor großen Herausforderungen. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben die Einspeisetarife für Solarstrom vorerst nur bis zum 31.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Einspeisevergütung muss laut PHOTON sofort gekürzt werden, um Italiens PV-Branche zu retten
Wenn die Vorschläge des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung zum neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz umgesetzt werden, machen sie den italienischen Photovoltaik-Markt zunichte, warnt die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON.… Weiterlesen...
EPIA: 2010 war in jeder Hinsicht ein Rekordjahr für die Photovoltaik; bislang höchste Zuwachsraten in Europa und weltweit
Im Jahr 2010 war die Photovoltaik die führende Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen hinsichtlich der neu installierten Kapazitäten von nahezu 13.000 Megawatt (MW), berichtet… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Flüssiges Salz wird als Wärmeträgermedium getestet; DLR unterstützt Siemens bei Errichtung und Betrieb einer Molten-Salt-Testanlage in Portugal
Siemens Energy wird zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Partnern aus der deutschen Industrie eine Solarthermie-Kraftwerkstestanlage für den Betrieb… Weiterlesen...