Polens Wirtschaftsministerium will im Laufe des zweiten Quartals 2011 den Entwurf für ein Erneuerbare-Energien-Gesetz fertigstellen. Das Gesetz soll Änderungen im Fördersystem für die Energieproduktion… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Frankreich kürzt Solarstrom-Einspeisetarife um 20 Prozent; Photovoltaik-Zubau wird bei 500 Megawatt gedeckelt
Bei einem Ministertreffen am 22.02.2011 hat der französische Premierminister François Fillon die bereits angekündigte Obergrenze für die Photovoltaik-Förderung bestätigt. Am 10. März 2011 soll… Weiterlesen...
Anpassung der Solarstrom-Einspeisevergütung verabschiedet Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung
Die Solarstrom-Förderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: SOLON baut 15 MWp-Solarkraftwerk für den Energieversorger PG&E
Die in Tucson, Arizona, USA, ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE (Berlin), Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaik-Anlagen in den USA,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: NanoMarkets veröffentlicht neue Prognose für den CIGS-Markt; Umsätze sollen 2016 auf 3,7 Milliarden US-Dollar steigen
Das Wirtschaftsanalyse-Unternehmen NanoMarkets mit Sitz in Glen Allen im US-Bundesstaat Virginia hat eine neue Marktanalyse und -prognose für die CIGS-Branche herausgegeben, laut der die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: 20 Prozent Wirkungsgrad für industrienahe Silizium-Solarzellen in Sicht
Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Silizium-Solarzellen zu erreichen. Mit gegenüber dem heutigen… Weiterlesen...
PV-Technologieanbieter centrotherm photovoltaics präsentiert vorläufige Zahlen 2010 mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, hat im vergangenen Jahr vom Auftragsboom in der Solar-Branche deutlich profitiert und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: Größte Solarstromanlage südlich der Sahara mit deutscher Technologie in Betrieb genommen
Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, Kenia, wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mehr als… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Oerlikon Solar erhält Anlagenauftrag von Dong Xu Ltd. aus China; Glashersteller kauft mehrere KAI-Beschichtungsanlagen
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), gab am 22.02.2011 die Auftragserteilung von Dong Xu Ltd., einem der bekanntesten chinesischen Glashersteller in der PV-Industrie im Bereich der… Weiterlesen...
Q-Cells SE legt positive vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vor; strategische Ausrichtung greift
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat ihren Umsatz für das Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70… Weiterlesen...
China will Vergütung für gebäudeintegrierte Photovoltaik um mehr als 30% senken
Das chinesische Finanzministerium und das Ministerium für Bau und ländliches Wohnen kündigten starke Kürzungen der Förderung für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Projekte im Jahr 2011 an. Nach… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Industrielle Solarmodule werden effizienter; Forschungsprojekt LIMA ermöglicht erstmals Silizium-Dünnschichtmodule mit einem Wirkungsgrad von über zehn Prozent
Eine nachhaltige Stromversorgung braucht leistungsfähige und kostengünstige Solarmodule. Partner aus Industrie und Wissenschaft haben nun den Weg dahin geebnet, indem sie speziell das Lichtmanagement… Weiterlesen...
IMS Research: 2011 werden 85 % aller Solarzellen in Asien hergestellt
Große asiatische Elektronikhersteller wie Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: IHS iSuppli erwartet im ersten Quartal große Lagerbestände entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Während der Photovoltaik-Zubau 2011 kräftig wachsen wird, ist der Weg dorthin nach neuesten Erkenntnissen von IHS iSuppli Weiterlesen...
First Solar feiert Richtfest in Frankfurt (Oder): Zweites deutsches Solarmodul-Werk nimmt Produktion im Sommer 2011 auf, Produktionskapazität steigt auf 477 MW
First Solar, der weltweit größte Hersteller von modernen Dünnschicht-Solarmodulen, verdoppelt seine Kapazität in Deutschland. Am 16.02.2011 feierte das Unternehmen gemeinsam mit Brandenburgs Ministerpräsident Matthias… Weiterlesen...
Große Photovoltaik-Kraftwerke: 2010 mehr als 3 GW neu an das Netz angeschlossen
Die 2010 installierte Leistung großer Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) hat die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2008 überschritten.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: IMS Research rechnet im ersten Quartal 2011 mit 7 % Preissenkung für kristalline Silizium-Module
Am 14.02.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Weiterlesen...
GTM Research: Weltmarkt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2014 um 50 %
Am 10. Februar 2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen Weiterlesen...
Solar Frontier: Produktionsstart in weltweit größter Fabrik für CIS-Photovoltaikmodule
Wie geplant, nahm Solar Frontier (Tokio, Japan) am 15.02.2011 die Photovoltaik-Modulproduktion in seiner Kunitomi-Fabrik in Miyazaki, Japan, auf, der weltweit größten Anlage für CIS-Module.… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Verband fordert britische Regierung auf, geplante Änderungen des Solarstrom-Einspeisetarifs gründlich zu überdenken
Angesichts der angekündigten Überprüfung des Einspeisetarifs in Großbritannien ein Jahr vor dem geplanten Termin, verlangt der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA von der britischen Regierung, vorsichtig… Weiterlesen...
Energieagentur meldet vorläufige Zahlen zum Photovoltaik-Zubau 2010 in Italien: 2,9 Gigawatt am Netz; 3,8 GW noch nicht angeschlossen, tausende Registrierungen auf Halde
Die italienische Energieagentur (Gestore dei Servizi Energetici S.p.A.; GSE) meldet einen Zwischenstand der Erhebung der 2010 in Italien fertiggestellten Solarstromanlagen. Nach vorläufigen Zahlen beträgt… Weiterlesen...
Anstieg der Strompreise künftig kaum durch den Ausbau erneuerbarer Energien getrieben
Ohne den Ausbau erneuerbarer Energien würde der Börsenpreis für Strom künftig deutlich stärker steigen. Zugleich sind als Folge der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
Großbritannien: Regierung will Einspeisevergütung für erneuerbare Energien überprüfen, speziell für große Photovoltaik-Kraftwerke
Am 07.02. 2011 kündigte der britische Energieminister Chris Huhne eine umfassende Überprüfung der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Grund dafür seien Bedenken,… Weiterlesen...
SEMI-Studie: Markt für Photovoltaik-Materialien erreicht 2010 ein Volumen von 6,5 Milliarden US-Dollar und soll 2015 auf 16,9 Milliarden US-Dollar wachsen
Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (Boston, Mass., USA) und Linx-AEI Consulting (San Jose, Kalifornien, USA) haben einen neuen Bericht mit detaillierten Angaben über Wachstumsmöglichkeiten im sich… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Energieministerium bewilligt 27 Millionen US-Dollar Fördermittel für Solar-Projekte
Am 04.02.2011 berichtete US-Energieminister Steven Chu, dass das Energieministerium (Department of Energy, DOE) neun Projekte mit insgesamt 27 Millionen US-Dollar (rund 20 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Photovoltaik: SCHOTT Solar liefert 200.000 ASI-Module nach Indien
SCHOTT Solar wird 200.000 ASI-Photovoltaikmodule an seinen langjährigen Partner Premier Solar nach Indien liefern. Die Bestellung sei ein Rekord in dreifacher Hinsicht, betont SCHOTT… Weiterlesen...
Photovoltaik kurz vor dem wirtschaftlichen Durchbruch; Solar-Investitionen sollen sich bis 2015 verdoppeln
Die Investitionen in Photovoltaik könnten sich weltweit von heute 35 - 40 Milliarden Euro auf über 70 Milliarden Euro im Jahr 2015 verdoppeln, heißt… Weiterlesen...