Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien, USA) hat mit der SunPower Corp. und Fotowatio Renewable Ventures, Inc. Verträge über mehr als 800 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik in Österreich: Wartezeit auf eine tarifgeförderte Solarstromanlage beträgt bereits 10 Jahre
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Österreich ist ungebrochen. Die Österreicher wollen Solarstrom, doch der Weg dorthin ist mehr als steinig, kritisiert der Branchenverband Photovoltaic… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Senkung der marktwachstumsabhängigen Solarstrom-Vergütung kann unter Umständen auf Mitte 2011 vorgezogen werden
Die Photovoltaik hat dank des technischen Fortschritts und durch Mengeneffekte eine Kostensenkung und ein Marktwachstum erreicht, das in diesem Ausmaß nicht vorhergesehen wurde. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: CNPV weiht ersten Solarpark im Kraftwerksmaßstab (7 MW) in der Provinz Shandong ein
CNPV Solar Power SA (Dongying, China), ein integrierter Photovoltaik-Hersteller, gab am10.01.2011 die Eröffnung und Übergabe der ersten Solarstromanlage im Kraftwerksmaßstab bekannt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in… Weiterlesen...
Marktforscher von IMS Research erwarten 2011 ein Überangebot an Photovoltaik-Modulen und weiter sinkende Preise
IMS Research (Wellingborough, U.K.) berichtete am 06.01.2011, dass der ehrgeizige Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten gemeinsam mit einem sich verlangsamenden Wachstum des PV-Marktes im laufenden Jahr… Weiterlesen...
PV julist und juwi errichten in Philippsburg die drittgrößte Photovoltaik–Dachanlage der Welt
In Philippsburg (Baden-Württemberg), dem modernsten und leistungsfähigsten Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Europa, wird nicht nur die europaweite Auslieferung von Reifen sicher gestellt. Am… Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte: Analyse von Lux Research sucht das “neue Deutschland”
Am 05.01.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik in China: First Solar und China Guangdong Nuclear kooperieren für ein 30 MW-Solarkraftwerk in Ordos
First Solar, Inc. (Tempe, AZ, USA) und China Guangdong Nuclear Solar Energy Development Co., Ltd. (Peking, China) haben am 5. Januar 2010 eine Absichtserklärung… Weiterlesen...
Markt der Träger- und Verkapselungsmaterialien für Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen erreicht bis 2017 1,3 Milliarden US-Dollar
Das Marktforschungsunternehmen NanoMarkets (Glen Allen, VA, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht mit dem Titel "Encapsulation and Flexible Substrates for Organic and Dye-Sensitized Photovoltaics".… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Suntech bricht 2010 die Gigawatt-Schallmauer mit Lieferungen nach Europa
Suntech Power Holdings Co., Ltd., der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat im vergangenen Rekord-Jahr 2010 erstmals Solar-Module mit einer Gesamtkapazität von über einem Gigawatt… Weiterlesen...
Marktforschung: Photovoltaik-Zubau in Italien im vierten Quartal 2010 weiter gestiegen; Grundlage für PV-Boom 2011
Der italienische Solarmarkt lief im vierten Quartal 2010 auf Hochtouren und bildet die Grundlage für eine mögliche Verdoppelung des Photovoltaik-Zubaus im laufenden Jahr, da… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Parlament beschließt Einspeisevergütung für Solarstrom von rund 0,10 Euro/kWh
Das türkische Parlament hat ein Erneuerbare-Energien-Gestetz verabschiedet, berichtet Weiterlesen...
Photovoltaik: Handelskonzern BayWa geht in die USA
Der internationale Handelskonzern BayWa AG (München) tritt über sein Tochterunternehmen BayWa r.e GmbH, in dem die Geschäftsaktivitäten der regenerativen Energien gebündelt sind, in den… Weiterlesen...
Erfolgreiches Jahr für die Photovoltaik in Deutschland: 7 – 8 Gigawatt Zubau
Die Solarstrom-Branche kann nach Angaben ihres Verbandes auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Im Inland habe sich der Markt gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Nach… Weiterlesen...
Kyocera liefert 204 MW Photovoltaik-Module für eines der größten Solar-Projekte in Südostasien
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) berichtete am 28.12.2010, dass Unternehmen werde rund eine Millionen Solarmodule mit einer Gesamt-Nennleistung von 204 Megawatt (MW) für das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Regierung beschlieβt Kappung der Solarstrom-Einspeisevergütung für bestehende PV-Anlagen
Die spanische Regierung hat per Dekret vom 23. Dezember 2010 die Zahl der EEG-vergüteten Stunden bei Photovoltaik-Anlagen limitiert (Real Decreto-Ley 14/2010). Die neue Regelung,… Weiterlesen...
Erstes solarthermisches Kraftwerk Ägyptens geht in Kuraymat in Betrieb
In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wird erstmals in Ägypten eine große solarthermische Anlage in Betrieb genommen. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren… Weiterlesen...
IMS Research zum globalen Photovoltaik-Markt: Chinesische Solarzellen und -Modulhersteller waren im dritten Quartal 2010 Umsatz-Spitzenreiter
JA Solar und Suntech, die großen chinesischen Hersteller von kristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, sind laut dem neuesten Quartalsbericht von Weiterlesen...
EEG in Gefahr: Grüne im Europaparlament warnen vor “Oettingers trojanischem Pferd”
Unter dem Vorwand, einen europaweit einheitlichen Einspeisungstarif für die erneuerbaren Energien zu schaffen, wolle EU-Energiekommissar Günther Oettinger über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Grünes Positionspapier zur Photovoltaik-Vergütung und zum Grünstromprivileg: Marktorientierung der Solarstrom-Vergütung vernünftiger als der in Teilen von Union und FDP diskutierte Deckel
Die Gegner des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fahren schwere Geschütze gegen das EEG auf, warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion B 90/Die Grünen. In… Weiterlesen...
Conergy-Kreditgeber einigen sich auf deutliche Entschuldung und Stärkung des Eigenkapitals; Schweizer Solarthermie-Geschäft an Capital Stage AG verkauft
Finanzieller Neubeginn bei Conergy: Die Kreditgeber des Solar-Unternehmens haben sich mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil… Weiterlesen...
Neuer Bericht zum US-Solarmarkt: Gewerbliche Photovoltaik-Installationen wachsen im dritten Quartal um 38 Prozent, Kosten für Solarstromanlagen sinken weiter
Die US-Solarenergiemärkte sind im dritten Quartal 2010 weiter gewachsen, heißt es im neuesten Bericht des US-Solar Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion will Photovoltaik-Einspeisevergütung in kleinen Schritten kürzen, Orientierung an den Weltmarktpreisen
Die Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion hat am 15.12.2010 auf Initiative von Ulrich Kelber ein Modell zur weiteren Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: NRG kauft 290-Megawatt-Großkraftwerk “Agua Caliente” von First Solar
NRG Energy, Inc. (Princeton, N.J., USA) und First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gaben am 14. Dezember 2010 bekannt, dass NRG über seine hundertprozentige… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiterhin sicher; Marktorientierung der Vergütungshöhe für Solarstrom ist vernünftig
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Das wird von den Energiewissenschaftlern in ihrem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten richtig dargestellt, kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für… Weiterlesen...
Deutsche Energiewissenschaftler appellieren zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und fordern Einschränkung der Solarstrom-Förderung
In einem Aufruf an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fordern Energieexperten aus Universitäten und Instituten eine dynamische Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom mit über… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Dreimonatige Bearbeitungssperre bei Tarifanträgen für Solarstrom
Das französische Umweltministerium hat am 9. Dezember 2010 ein dreimonatiges Tarifsuspendierungsdekret für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Innerhalb der Suspendierungsfrist werden Anträge auf Gewährung des gesetzlichen Tarifs… Weiterlesen...
Unternehmensberatung goetzpartners: Deutsche Photovoltaik-Unternehmen geraten zunehmend unter Druck
In der Solarbranche herrscht Unruhe, so das Finanz- und Managementberatungsunternehmen goetzpartners (München). Gerade erst sei die EEG-Vergütung um 13 Prozent gekürzt worden, zum Januar… Weiterlesen...