Am 13. 12.2010 gab Astronergy (Hangzhou, China) Pläne zum Bau der weltgrößten gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage bekannt – ein netzgekoppeltes System mit einer Nennleistung von 10… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik in der Schweiz: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, “Deckel” wird angehoben
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Solarstrom in der Schweiz sinkt zum 1. Januar 2011 um 18 %. Gleichzeitig kann der Anteil des Solarstroms am… Weiterlesen...
Solarthermie-Forschungsstrategie belegt großes technologisches Entwicklungspotenzial; Bis 2030 kann Solarthermie 50 Prozent des Wärmebedarfs decken, wenn die Politik die Forschung stärker unterstützt
Nach mehrjähriger Arbeit hat die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) ihre Forschungsstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030" veröffentlicht. Das Dokument wurde jetzt im Rahmen eines Workshops der Referatsleiterin für… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: DuPont und Everbright installieren die größte Dünnschicht-Dachanlage des Landes; 1,3 MW
DuPont (Wilmington, Delaware, USA) Weiterlesen...
COP16 – Europäische Solarbranche appelliert an die Regierungen der Welt: Photovoltaik ist die Lösung zur globalen Energieversorgung und Reduktion von Treibhausgasen
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) präsentierte am 7. Dezember 2010 auf der Klimakonferenz COP16 in Cancun (Mexiko) Fakten zur beschleunigten Entwicklung… Weiterlesen...
Suntech gibt Umsatzprognosen für 2010 und 2011 bekannt; Neue Kooperation zur Erweiterung der Solarmodul-Produktionskapazität um 1,2 GW
Am 6. Dezember 2010 veröffentlichte der Photovoltaik-Hersteller Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Regierung plant 500-MW-Obergrenze für den Zubau pro Jahr
Laut verschiedenen Medienberichten, darunter der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg, will der französische Industrieminister Eric Besson die Photovoltaik-Industrie im Land stärker regulieren und Ziele für den Zubau… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Frankreich: Boom für die Photovoltaik und Erholung der Windenergie
Das französische Ministerium für Ökologie, Nachhaltigkeit, Verkehr und Wohnungswesen hat den Statusbericht zur Windenergie und Photovoltaik für das dritte Quartal 2010 veröffentlicht. Bei der … Weiterlesen...
NanoMarkets: Markt für Photovoltaik-Dünnschichtmaterialien soll 2016 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen
Am 29. November 2010 meldete das Wirtschaftsanalyse-Unternehmen NanoMarkets LC (Glen Allen, Virginia, USA) die Veröffentlichung seines neuesten Berichts über Materialien für die Dünnschicht-Solarmodulherstellung: "Thin-Film… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis geht in sechs Länder; EUROSOLAR zeichnet herausragende innovative Projekte und Initiativen aus
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht in Kooperation mit der KfW-Bankengruppe den Europäischen Solarpreis 2010. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr… Weiterlesen...
SANYOs starke Photovoltaik-Module werden immer leistungsfähiger, mit weltweit höchstem Zellwirkungsgrad von 21,6 %
Mit der Einführung seiner neusten kristallinen Solarmodule hat die SANYO Component Europe GmbH erneut ihren eigenen Rekord gebrochen: Die neuen 240W-Module der "HIT" N-Serie… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Röttgen verweigert Bekenntnis zum Einspeisevorrang für erneuerbare Energien und weicht Fragen nach Kürzung der Solarstrom-Vergütung aus
Bundesumweltminister Röttgen habe in der Befragung der Bundesregierung zum Umweltbericht 2010 am 1.12.2010 ein klares Bekenntnis zum Einspeisevorrang erneuerbarer Energien verweigert, kritisiert der stellvertretende… Weiterlesen...
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag will Photovoltaik-Ausbau begrenzen; kurzfristige Korrektur der Solarstrom-Vergütung und mittelfristig feste Obergrenze werden diskutiert
In einem aktuellen Brief zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und dessen Konsequenzen fordert Thomas Bareiß MdB, Koordinator der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Energiefragen, die… Weiterlesen...
Marktforschung: IMS Research erwartet Rückgang des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland 2011 und weltweiten Anstieg auf 19 GW
Laut dem Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, UK) soll der weltweite Photovoltaik-Markt 2011 erneut zweistellig wachsen und um insgesamt 19 Gigawatt (GW) Leistung zulegen. Obwohl… Weiterlesen...
Sempra Generation stellt größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA mit 48 MW fertig
Sempra Generation (San Diego, Kalifornien), Tochterunternehmen des Energieversorgers Sempra Energy, hat am 1.12.2010 die größte Solarstromanlage der Vereinigten Staaten fertig gestellt, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Haus liefert Energie für Bewohner und deren Autos
Beim Realisierungswettbewerb "Plusenergiehaus mit Elektromobilität" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ging der erste Preis an das Institut für Leichtbau, Entwerfen und… Weiterlesen...
Yingli Green Energy: Mehr als 1.000 MW Photovoltaik-Module verkauft; Solar-Unternehmen meldet hohe Nachfrage für 2011
Yingli Green Energy (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, konnte bereits einen… Weiterlesen...
Neue Studie: EU-Klimaschutzziele für 2020 werden durch erneuerbare Energien übertroffen
Erneuerbare Energien spielen eine herausragende Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche setzt sich weltweit verstärkt gegen Klimawandel und für Wirtschaftswachstum ein
Bereits im zweiten Jahr in Folge hat die weltweite Photovoltaik-Branche ihre Kräfte gebündelt und nimmt an der UN-Klimakonferenz in Cancun (COP16) vom 29. November… Weiterlesen...
Europäisches Parlament stimmt Revision der Elektronikschrott-Richtlinie zu; Ausnahmeregelung für Photovoltaik-Anlagen bleibt bestehen; Erfolg für CdTe-Modulhersteller
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen auf Basis von Cadmiumtellurid, begrüßt in einer ersten Stellungnahme die am 24.11.2010 vom Europäischen Parlament in erster… Weiterlesen...
Chinesische Unternehmen dominieren den Ausbau der Photovoltaik-Produktion
Photovoltaik-Unternehmen aus China werden 2010 voraussichtlich weltweit Spitzenreiter bei der Steigerung der Produktionskapazitäten für Solarzellen und -module. Laut dem Marktforschungs-unternehmen iSuppli (El Segundo, Kalifornien,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SunEdison nimmt 70MW-Solarkraftwerk in Rovigo in Betrieb; größte eigenständige PV-Anlage Europas
SunEdison (Beltsville, Maryland, USA), ein weltweit führender Solar-Dienstleister und Tochterunternehmen der MEMC Electronic Materials, hat in der Nähe der nordostitalienischen Stadt Rovigo ein Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
Southern California Edison schließt 21 Verträge über mehr als 250 MW Leistung aus erneuerbaren Energien, davon 230,5 MW aus Photovoltaik
Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien, USA) hat 21 Verträge über eine Gesamtleistung von fast 259 Megawatt (MW) geschlossen. Das sei genug, um 168.000… Weiterlesen...
Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME: Deutliche Einbußen für das Solar-Handwerk in Deutschland
Die Förderung für Solarstrom ist diesen Sommer deutlich gesunken, und zum Jahreswechsel wird die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen wieder gesenkt. Jeder spreche derzeit… Weiterlesen...
Neue Sarasin-Studie zur Solarindustrie: Erstarkte Nachfrage am Markt, Profitabilität der Photovoltaik-Branche deutlich gesunken
Die Solarwirtschaft zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren erstaunlich krisenresistent. Zu diesem Schluss kommt die neue Nachhaltigkeitsstudie "Solarwirtschaft – unterwegs in neue Dimensionen"… Weiterlesen...
Spanien beschließt deutliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom
Die spanische Regierung hat am 19. November 2010 das Gesetz zur Neuregelung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen verabschiedet, berichtet die Kanzlei Rödl & Partner (Madrid)… Weiterlesen...
Neufassung der Marburger Solar-Satzung trat am 17. November 2010 in Kraft; Hessischer Landtag schafft Grundlage ab
Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Marburger Linken hatte das Stadtparlament am 29. Oktober die Satzung zur Solaren Baupflicht… Weiterlesen...
IMS Research warnt die Photovoltaik-Industrie: Gewinne sind wichtiger als hoher Produktionsausstoß
Obwohl bei Photovoltaik-Modulen 2011 höhere Verkaufszahlen erwartet werden, könnte ein schneller Preisverfall nächstes Jahr die Erlöse drücken, so die neueste Analyse des Marktforschungsunternehmens IMS… Weiterlesen...
EPIA: Photovoltaik braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um volles Potenzial zu entwickeln
Als Antwort auf das Diskussionspapier "Energy 2020" der Europäischen Kommission zur Energiestrategie Weiterlesen...