Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2010 um eindrucksvolle 44 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: Installierte Leistung zu Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen wächst bis 2015 auf 86 GW
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT veröffentlichten am 15.11.2010 die EEG-Mittelfristprognose zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Day4 Energy, Roth & Rau und Alinement wollen neue Generation von Solarmodulen produzieren
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), ein weltweit führender Anbieter von Produktionsequipment und Technologie für die Produktion kristalliner Silizium-Solarzellen, und Day4 Energy Inc. (Burnaby,… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik trägt wesentlich zur Umstellung auf erneuerbare Energien bei
Die deutsche Solarstrom-Branche kann mit gezielten Anstrengungen bis 2020 einen wesentlichen Beitrag zur Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien leisten. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...
Marktforschung: iSuppli korrigiert Prognose für Photovoltaik-Zubau 2010 nach oben; gleiches Niveau für 2011 erwartet
Da der Photovoltaik-Markt in Deutschland stärker als erwartet gewachsen ist, hat das US-Marktfoschungs-Unternehmen iSuppli Corp. (El Segundo, Kalifornien) seine Prognose für den weltweiten PV-Zubau… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Feierliche Eröffnung der neuen Fabrik in Singapur; Bereits eine Million Photovoltaik-Module produziert
Der Photovoltaik-Produzent REC ASA (Sandvika, Norwegen) eröffnete am 03.11.2011 in Tuas (Singapur) offiziell eines der weltweit größten Fertigungswerke für Wafer, Solarzellen und Solarmodule. Dieser… Weiterlesen...
Studie der Phoenix Solar AG: Stromkunden können durch angemessene Bewertung der Photovoltaik entlastet werden
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat am 03.11.2010 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin die Studie "Wahrer… Weiterlesen...
Marktforschung: Verfügbarkeit von Polysilizium ermöglicht starkes Photovoltaik-Wachstum
Die Polysilizium-Produktion in diesem Jahr reicht aus, um Photovoltaik-Module aus kristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 17 Gigawatt (GW) herzustellen, so das Marktforschungsunternehmen Bernreuter… Weiterlesen...
EU-Kommission finanziert Forschungsprojekt zur Kostensenkung der Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik unter der Leitung von Oerlikon Solar
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), ein weltweit führender Lieferant von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnfilm-Silizium-Photovoltaik (PV), leitet ein Forschungsprojekt namens "PEPPER", das Fördergelder im Forschungsrahmenprogramm… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Solarstrom-Vergütung sinkt 2011 um 13 Prozent; Mehr als 5 GW Photovoltaik-Leistung in den ersten drei Quartalen installiert
Die Bundesnetzagentur hat am im Bundesanzeiger die neuen Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Für Solarstromanlagen, die 2011 in Betrieb genommen werden, sinkt die Vergütung im… Weiterlesen...
Solar Frontier liefert CIS-Module für Photovoltaik-Großprojekt in Saudi-Arabien
Solar Frontier (Tokio, Japan) liefert CIS-Solarmodule mit einer Gesamtnennleistung von zehn Megawatt (MW) für das Saudi Aramco North Park-Projekt, einen Bürokomplex in Dhahran. Dies… Weiterlesen...
GTM Research: Weltweite Photovoltaik-Modulproduktion soll 2010 um 92 % auf mehr als 15 GW wachsen
Laut dem jüngsten Bericht von GTM Research ("PV Technology, Production and Cost Outlook: 2010–2015") wird die weltweite Solarmodul-Produktion dieses Jahr 15 Gigawatt (GW) übersteigen.… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in den USA: Bloomberg New Energy Finance erwartet bis 2020 Kapazitäts-Steigerung auf 44 GW
Der Wirtschaftsdienst Bloomberg New Energy Finance veröffentlichte am 25.10.2010 einen neuen Bericht, laut dem der US-Markt für Solar-Technologien jährlich um 42 Prozent wachsen und… Weiterlesen...
Neue Studie: Stromnetze können Photovoltaik-Ausbau gut verkraften
Die Stromnetze können den künftigen Ausbau der Solarstrom-Erzeugung auf die geplanten 52 Gigawatt (GW) im Jahr 2020 gut bewältigen, den die Bundesregierung in ihrem… Weiterlesen...
Desertec: Strom aus der Wüste soll Europa mit der arabischen Welt verbinden; Erste Jahreskonferenz der Industrieinitiative Dii
Sauberer Strom aus den Wüsten soll schon bald in immer größerem Maße zur Energieversorgung der Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten beitragen. Und… Weiterlesen...
Good Energies und NIBC European Infrastructure Fund wollen deutsche Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 40MWp von Q-Cells kaufen
Good Energies und NIBC Infrastructure Partners haben mit dem deutschen Photovoltaik-Systemintegrator Q-Cells SE vereinbart, die Solarparks Finsterwalde II und Finsterwalde III in Brandenburg zu… Weiterlesen...
Solar Millennium AG erhält endgültige Baugenehmigung für Blythe; US-Innenminister Ken Salazar bewilligt größten Solarkraftwerks-Standort der Welt
US-Innenminister Ken Salazar hat am 25.10.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort Blythe genehmigt (Record of Decision), berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen) in einer… Weiterlesen...
KACO new energy widerspricht dena-Chef: Kein Deckel für Photovoltaik! Beschränkung der erneuerbaren Energien ist der falsche Weg
Gegen eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen werden immer neue Argumente ins Feld geführt, so Ralf Hofmann Geschäftsführer der KACO new energy GmbH (Neckarsulm).… Weiterlesen...
IMS Research: Wachstum des Marktes für große Photovoltaik-Kraftwerke wird 2011 vor allem First Solar nützen
Am 20. Oktober 2010 berichtete das britische Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, U.K.), dass der Markt für Photovoltaik-Anlagen im Kraftwerksmaßstab Markt 2011 fünf Mal schneller… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: vorerst keine Kürzung der Einspeisevergütungen geplant
Zur großen Erleichterung der britischen Solar-Branche enthält der offizielle Haushaltsbericht der Regierung keine vorzeitigen Kürzungen der Einspeisevergütungen in Großbritannien. Britische Unternehmen der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
EPIA-Studie: Solarstrom kann bis 2030 in allen Ländern des Sonnengürtels wichtigste Energiequelle werden
Die Länder des Sonnengürtels (bis 35 Grad nördlich und südlich des Äquators) stellen heute etwa drei Viertel der Weltbevölkerung und machen 40 % des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar Frontier und IBM entwickeln CZTS-Technologie
Solar Frontier, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Showa Shell Sekiyu K.K. (Tokio) und IBM entwickeln ab sofort gemeinsam eine Dünnfilm-Solartechnologie basierend auf den Rohstoffen Kupfer,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Yingli Green Energy erweitert Produktionskapazität um 700 MW
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited, eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, will… Weiterlesen...
dena-Chef Kohler warnt vor Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes durch zu viel Solarstrom
Laut Medienberichten fürchtet die Deutsche Energie-Agentur (dena) bei einem ungebremsten Ausbau der Photovoltaik einen Kollaps des Stromnetzes. Der "Berliner Zeitung" sagte dena-Chef Stephan Kohler,… Weiterlesen...
Röttgen: Förderung der erneuerbaren Energien ist eine Investition in die Zukunft
Die erneuerbaren Energien bergen ein enormes Potenzial für eine sichere und saubere Energieversorgung, für Klimaschutz und Zukunftsmärkte, betonte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen anlässlich der… Weiterlesen...
First Solar: Neue Fabriken in den USA und Vietnam sollen Photovoltaik-Jahreskapazität um nahezu 500 MW erhöhen
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) kündigte am 14. Oktober 2010 an, zwei neue Produktionsstätten mit jeweils vier Fertigungslinien zu bauen. Der Ausbau würde… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Regierung plant neue “Solarsteuer”
Die tschechische Regierung kündigte am 13. Oktober 2010 die Einführung einer neuen "Solarsteuer" sowie weiterer Einschränkungen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen an, die ab Januar… Weiterlesen...
SEIA und GTM erwarten dieses Jahr ein Wachstum des US-Solarmarkts um 114 % auf 944 MW
Am 12. Oktober 2010 gaben der US-Solar-Branchenverband (Solar Energy Industries Association, SEIA) und das Marktforschungsunternehmen Greentech Market Research (Boston, Massachusetts, USA) ihren ersten gemeinsamen… Weiterlesen...