Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die am 27. September 2010 angekündigte Bezugsrechtskapitalerhöhung erfolgreich platziert. Die Bezugsquote für die angebotenen Aktien, einschließlich der bereits im… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Studie belegt: Anschubfinanzierung für Photovoltaik breit akzeptiert; Drei von vier Deutschen würden mehr für Solarstrom zahlen
Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen sind dazu bereit, stärker als bisher in die… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Verzögerungen beim Finanzierungsabschluss für US-Kraftwerke belasten die Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Die Solar Millennium AG (Erlangen) reduziert ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr von 350 Millionen Euro auf rund 150 Millionen Euro (Umsatz) beziehungsweise von… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek und IAPP erreichen produktionsrelevanten Wirkungsgrad-Rekord für Solarzellen
Der Heliatek GmbH (Dresden) ist im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeiten in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der TU Dresden erneut ein Effizienzrekord… Weiterlesen...
ENDS Europe-Bericht über erneuerbare Energien: Wachstum trotz Hindernissen, besonders bei der Photovoltaik
Die Produktion von erneuerbaren Energien in Europa werde in den nächsten zehn Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreiten, stehe aber bedeutenden Hindernissen gegenüber, erklärt das… Weiterlesen...
Verwaltungsgericht entscheidet: Solaranlage darf auf denkmalgeschütztes Haus in Zehlendorf
Das Denkmalschutzrecht steht dem Umweltschutz nicht grundsätzlich entgegen. Mit dieser Begründung hat das Verwaltungsgericht Berlin der Klage zweier Kläger stattgegeben, die nun auf ihrem… Weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht NRW stellt Baugenehmigungspflicht für Photovoltaik-Anlagen bei Nutzungsänderung von Gebäuden fest, Auswirkungen in anderen Bundesländern noch unklar
Mit einem Beschluss vom 20.09.2010 (7 B 985/10) hat das Oberverwaltungsgericht NRW eine Aufsehen erregende Entscheidung getroffen: Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude… Weiterlesen...
BSW-Solar: Preise für Solarstromanlagen 13 Prozent niedriger als vor einem Jahr
Photovoltaik-Anlagen werden immer preiswerter. Innerhalb der letzten 12 Monate sanken die Preise für schlüsselfertige Solarstromanlagen um durchschnittlich 13 Prozent, ermittelte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
iSuppli: Photovoltaik-Markt soll 2011 weltweit um über 40 % wachsen
Trotz extremer Veränderungen hinsichtlich des Preises, der Nachfrage und öffentlicher Förderung wird der weltweite Photovoltaik-Markt 2011 nach Angaben des Marktforschungsunternehmens iSuppli Corp. (El Segundo,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Solarbuzz erwartet beträchtliche Marktchancen und steigende Nachfrage
Die Einführung einer Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) für Photovoltaik-Anlagen in Großbritannien im April 2010 hat das Land in das Zentrum des weltweiten Solarmarkts gebracht.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18-MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service
Die in Tucson, Arizona, USA, ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE (Berlin) und ein führender Hersteller von Solarmodulen und Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesverfassungsgericht: Zeitliche Beschränkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen auf ehemaligen Ackerflächen ist nicht verfassungswidrig
Die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, weil eine von der Antragstellerin, einem im Bereich der… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Photovoltaik-Zubauzahlen; Senkung der Solarstrom-Vergütung um 13 % zu erwarten
Die Bundesnetzagentur hat am 30. September 2010 die Zubauzahlen von Solarstromanlagen für die Monate Juni, Juli und August veröffentlicht. Auch wenn die Meldungen vorläufigen… Weiterlesen...
DLR-Speicherkonzept für Solar-Kraftwerke mit E.ON-Forschungspreis ausgezeichnet
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat für sein neues Konzept eines Wärmespeichers für solarthermische Kraftwerke am 25. September 2010 im Rahmen… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt verbesserte Zukunftsaussichten für die Solarstrom-Produktion; Weltweit Einsparungen in Milliardenhöhe möglich
Beim Bau neuer Solar-Kraftwerke sind in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen möglich. Nach Berechnungen einer gemeinsamen Studie des Technologiekonzerns 3M in Neuss, der WHU - Otto… Weiterlesen...
Neue Studie: Boom bei Fusionen und Beteiligungen im Erneuerbare-Energien-Sektor
Das Geschäft mit Fusionen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions; M&A) im Bereich der erneuerbaren Energien wächst weiter. Trotz der internationalen Finanzkrise wurden im Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sharp kauft den US-Systemintegrator Recurrent Energy
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) und Recurrent Energy LLC, ein Photovoltaik-Projektentwickler mit Sitz in San Francisco, USA Weiterlesen...
Sachverständigenrat für Umweltfragen kritisiert Bundesregierung: AKW-Laufzeitverlängerung gefährdet den Erfolg der erneuerbaren Energien
"Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern", so Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU).… Weiterlesen...
Die Glasindustrie setzt auf die Sonne: Photovoltaik wird zum wichtigen Markt
21.09.2010 Die Hersteller von Flachglas haben die Photovoltaik als wichtigen Absatzmarkt entdeckt: Sie investieren in neue Solarglas-Werke, entwickeln effizientere Produktionen und bessere Produkte. Davon… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatz im ersten Quartal 2010 verhalten; Erwartungen für das zweite Quartal bei plus 30 Prozent
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland sank im ersten Quartal 2010 um 25 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG: Vorstand erhöht Prognose für 2010 erneut; rund 17 Gigawatt Photovoltaik-Weltmarktvolumen erwartet
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) hebt seine Schätzung für die 2010 weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung auf nun zirka 17 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Solarthermie-Kraftwerke in Kalifornien: Energiebehörde gibt grünes Licht für größten Solarenergie-Standort der Welt
Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am 15.09.2010 dem Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Tschechien: Regierung will Solarstrom-Einspeisetarif für Photovoltaik-Freiflächenanlagen streichen
Am 15.09.2010 beschloß die Regierung der Tschechischen Republik eine Novelle des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien, berichtet das Portal Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: SMA erhält Bestnoten für den Sunny Tripower 17000TL im Photon-Test
Der Sunny Tripower 17000TL von SMA wurde im aktuellen Wechselrichter-Test der Fachzeitschrift Photon Profi als ein "Spitzengerät" mit der Gesamtnote "sehr gut plus" bewertet.… Weiterlesen...
Oerlikon Solar meldet zweifachen Photovoltaik-Weltrekord: Niedrigste Modulherstellungskosten und höchste Zelleffizienz im Labor
Die Oerlikon Solar AG (Trübbach, Schweiz) führte am 7. September 2010 unter dem Namen "ThinFab" eine neue Produktionslinie zur Fertigung von Dünnschicht-Silizium-Modulen auf dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: SCHOTT Solar präsentiert multikristallines Rekordmodul
Der Mainzer Solar-Hersteller SCHOTT Solar hat ein neues Verfahren entwickelt, das die großindustrielle Produktion von multikristallinen Hochleistungs-Solarzellen ermöglichen soll. Diese in einem industriellen Umfeld… Weiterlesen...
SANYO bringt HIT-Solarmodule mit weltweit führendem Wirkungsgrad von 21,1% auf den Markt
Mit dem Start neuer, noch hochleistungsfähigerer Photovoltaik-Module der "HIT"-N-Serie übertrifft die SANYO Component Europe GmbH ihren eigenen Wirkungsgradrekord: Die neuen "HIT N235SE10"-Module haben einen… Weiterlesen...
Italien passt Solar-Förderung an Marktgegebenheiten an; Solarstrom-Vergütung sinkt ab kommendem Jahr
Ab 2011 wird die Förderung für Solarstrom in Italien in drei Stufen gesenkt. Das hat der "Rat aus Vertretern der italienischen Regionen und der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe- und Industriegebieten nach dem neuen EEG ohne Sonderdegressionen vergütungsfähig
Das Berliner Anwaltsbüro Gaßner, Groth, Siederer & Coll. weist auf eine überraschende Ausweitung der Vergütungsfähigkeit von Photovoltaik-Anlagen durch die letzte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...