Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
Bei Greenakku gibt es nun Steckersolaranlagen mit Batteriespeicher als Komplettpaket. Tagsüber produzierter Solarstrom lässt sich damit in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie speichern, um ihn dann später… Weiterlesen...
Photovoltaik: wie ESS Kempfle Fachkräfte gewinnt
Der PV-Installateur ESS Kempfle orientiert sich bei der Gewinnung von Fachkräften an Methoden der Industrie. Mit Erfolg: durch Anreize und moderne Personalprogramme wächst die… Weiterlesen...
Solarstrom senkt Energiekosten für Gewerbe weiter
Angesichts hoher Strompreise und attraktiver Vergütung lohnt sich Photovoltaik für Gewerbebetriebe immer mehr. Laut Solar Cluster BW beträgt der Kostenvorteil von Solarstrom gegenüber zugekauftem… Weiterlesen...
Photovoltaik: VZ NRW klärt über Irrtümer auf
Die Verbraucherzentrale NRW informiert über gängige Irrtümer, wenn es um den Einsatz der Photovoltaik geht. Das betrifft zum Beispiel die Dachausrichtung und die Mini-PV. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen Erlösabschöpfung
Betreiber von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken haben sich an das Bundesverfassungsgericht wegen der Erlösabschöpfung gewandt. Die Abschöpfung sei teils höher als die Erlöse. Weiterlesen...
Wenig Nachfrage für BEG-Förderung im Februar 2023
Nach den Änderungen der Förderrichtlinien fiel die Nachfrage für Wärmeerzeuger im Rahmen der der BEG-Förderung auch im Februar gering aus. Weiterlesen...
Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor
In den kommenden zehn Jahren will der Bund den Anteil der Solarenergie am Stromverbrauch von derzeit gut 10 Prozent auf etwa 30 Prozent verdreifachen.… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert
Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA macht wieder Gewinn
Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet… Weiterlesen...
Studie: Stromnetze für verlässliche Versorgung ab 2030 nicht geeignet
Eine Studie im Auftrag des Branchenverbandes ZVEI kommt zu dem Schluss, dass die Stromnetze in Deutschland derzeit nicht Energiewende-fähig sind. Massive Investitionen in ein… Weiterlesen...
Passivierungsschicht in der Lithium-Ionen-Batterie: Rätsel der Bildung gelöst
Forscher:innen des KIT konnten mit Simulationsrechnungen eine Erklärung für die Bildung der Passivierungsschicht in der Lithium-Ionen-Batterie finden. Damit soll es möglich sein, die Leistungsfähigkeit… Weiterlesen...
Umsetzung der EU-Notfallverordnung für mehr Windenergie und Photovoltaik beschlossen
Um für mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromnetze zu sorgen, haben Bundestag und Bundesrat die Regelungen zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung beschlossen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Ausbau zieht im Januar 2023 an
Die Statistik der Bundesnetzagentur zeigt für den Januar 2023 eine Steigerung des PV-Zubaus im Vergleich zu den meisten Monaten des Vorjahres. Weiterlesen...
Markt für Solarstrom-Speicher um 52 Prozent gewachsen
Der Markt für Solarstrom-Speicher in Privathaushalten und Gewerbe in Deutschland wächst exponenziell, sagt der Branchenverband BSW. Weiterlesen...
PV-Statistik 2022: 87 Prozent der Photovoltaik-Importe kamen aus China
Das Statistische Bundesamt hat das Photovoltaik-Jahr 2022 ausgewertet. Es zeigt unter anderem Importe, heimische Produktion und die Rolle der PV für Privathaushalte. Weiterlesen...
Bürger-Solarfabrik soll 15 Millionen Photovoltaik-Module jährlich produzieren
Gerhard Kreutz, Gründer der Energie-Initiative Kirchberg, hat ein neues Ziel: Gemeinsam mit einem Team engagierter Experten will er die erste Bürger-Solarfabrik auf die Beine… Weiterlesen...
Sono Motors: Aus für Solarauto Sion besiegelt
Das Solarauto Sion kommt nicht auf die Straße. Obwohl Sono Motors die Crowd-Kampagne zur Finanzierung der Vorserie verlängert hatte, reichen die Mittel nicht aus.… Weiterlesen...
Solarmodulpreise geben im Februar kaum noch nach
Im Februar sind die Preise für Solarmodule nur noch geringfügig zurückgekommen. Nach Auskunft des Handelshauses pvXchange könnte es die vorerst letzte Absenkung gewesen sein. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: mobiles Prüflabor für Solarmodule
Mit einem solaren Prüflabor kommt der TÜV künftig zum Ort der solaren Stromerzeugung. Das spart bei großen Solarparks Zeit und Geld. Weiterlesen...
Stromspeicher-Test: Lithium-Batterien noch überlegen
Die Stromspeicher-Inspektion 2023 von HTW Berlin und KIT zeigt: Lithium-Ionen-Batterien sind technisch gegenüber Salzwasser- und Hochtemperatur-Speicher noch überlegen. Testsieger wurde RCT Power. Weiterlesen...
Habecks Initiative für Wind- und Solarindustrie in Deutschland
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will zusammen mit Vertreter:innen der Energiewende-Industrie drei prioritäre Maßnahmen angehen, um vor allem Wind- und Solarfabriken wieder… Weiterlesen...
DZ4: So viel Umsatzsteuer wird für Miet-PV fällig
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, DZ4, zeigt, wie viel Umsatzsteuer auf die Leistungen anfallen. Hintergrund ist, dass für den Kauf von Solaranlagen seit… Weiterlesen...
BEG-Förderung: wenig Anträge im Januar 2023
Die Nachfrage für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, war beim BAFA so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Weiterlesen...
Matthias Egli wird neuer Geschäftsführer von Swissolar
Der Schweizer Solarenergieverband Swissolar stellt seine Geschäftsführung neu auf. Die Hauptverantwortung im operativen Bereich des Verbands übernimmt zum 1. März Matthias Egli. Weiterlesen...
Photovoltaik: Hanwha Solutions und Trina Solar einigen sich im Patentstreit
Die Photovoltaik-Hersteller Hanwha Solutions und Trina Solar haben sich im Patentstreit geeinigt. Die Vereinbarung erlaubt es beiden Unternehmen, die Solarpatente des jeweils anderen zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: 30 Jahre Solarwatt
In 30 Jahren hat sich Solarwatt von einem Dresdner Greentech-Startup zu einem der Photovoltaik-Marktführer in Europa entwickelt. Im Jahr 2025 will das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE berät PV-Modulhersteller Emmvee bei neuer Solarzellenlinie
Der indische PV-Modulhersteller Emmvee will bis 2024 eine Solarzellenproduktionskapazität von 1,5 Gigawatt aufbauen. Das Fraunhofer ISE soll die Auswahl des Equipments technisch und wissenschaftlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW hat an Schwung gewonnen
Der Branchenverband LEE NRW hat eine Analyse des Photovoltaik-Ausbaus in NRW vorgestellt. Demnach hat das Bundesland wieder das Rekordniveau der Jahre 2010 und 2011… Weiterlesen...
Mini-PV: Solar-Hook warnt vor Plagiaten vom Befestigungsbügel für Balkonkraftwerke
Der Hersteller des Solar-Hook-Befestigungssystem teilt mit, dass Plagiate des Befestigungsbügels im Umlauf sind. Diese gewährleisten keinen sicheren Halt der Balkon-Solaranlage und bürden die Haftung… Weiterlesen...