Nach den deutschen Herstellern von Photovoltaik-Modulen dürften auch die hiesigen Hersteller von Wechselrichtern unter Druck durch asiatische Konkurrenten kommen, erwartet das Solarstrom-Magazin PHOTON. Derzeit… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Solar-Wechselrichter in Betrieb
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Freiburg sein Megawattlabor für Photovoltaik-Wechselrichter in Betrieb genommen. Es ist das erste und bisher einzige Labor… Weiterlesen...
Conergy schließt größten Rahmenvertrag in griechischer Solar-Geschichte über 32 Megawatt Photovoltaik-Leistung
Die Conergy-Gruppe ist mit ihrer Conergy-Systemtechnologie im aufstrebenden griechischen Solarmarkt weiter auf Erfolgskurs. Im Augenblick baue das Unternehmen den größten Solarpark Griechenlands, berichtet Conergy… Weiterlesen...
Hermann Scheers neues Buch “Der energethische Imperativ” zeigt, wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist
In welchem Zeitraum kann der Wechsel zu erneuerbaren Energien erfolgen? Erst bis 2100? Oder schon 2050? "Meine Überzeugung ist, dass dieser Wechsel schneller realisiert… Weiterlesen...
Neue Studie zum Photovoltaik-Markt: Kampf gegen den “chinesischen Drachen” ist noch nicht verloren
Europäische, amerikanische und japanische Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem Silizium sind entgegen der allgemeinen Wahrnehmung im Vergleich zu den chinesischen Wettbewerbern auch… Weiterlesen...
Wachstumsmotor Sonne: Sharp baut Solar-Geschäft aus
Sharp startete mit steigenden Photovoltaik-Umsätzen in das Geschäftsjahr 2010, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Produktionsausbau, strategische Allianzen und technologische Weiterentwicklungen sicherten Sharp eine… Weiterlesen...
Indien: Weitere Solarstrom-Förderung und Ausschreibungen gestartet
Die Regierung Indiens plant die Förderung einzelner Solar-Projekte in mehreren Phasen, die im Rahmen eines nationalen Programms realisiert werden (22.000 Megawatt bis 2023). In… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit mehr als 3 kWp sinkt um 12 %
Die in Frankreich installierte Photovoltaik-Gesamtleistung betrug Ende 2008 rund 81 Megawatt (MW) und soll Ende 2010 bei 850 MW liegen, berichtet das französische Wirtschaftsministerium.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics verkauft in wenigen Tagen Anlagen zur Solarzellen-Produktion mit einer Gesamtleistung von mehr als 2,3 Gigawatt
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) meldet einen beachtlichen Vertriebserfolg im Geschäftsbereich Solarzelle. Mehrere Verträge über Photovoltaik-Produktionsanlagen und Equipment mit namhaften asiatischen Kunden seien in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erzielt durch verbesserten Kristallisationsprozess neue Spitzenwerte bei Solarzellen- und Modulwirkungsgrad
Durch einen weiter verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von multikristallinen Silizium-Blöcken (Ingots) hat die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics… Weiterlesen...
Bosch Solar Energy weiht neue Solarzellen-Fabrik in Arnstadt ein; erster Teil einer 530-Millionen-Euro-Investition fertiggestellt
Mit einem Festakt für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen hat die Bosch Solar Energy AG den ersten Abschnitt der Erweiterung ihrer Solar-Produktion im… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Wechselrichterabsatz erreicht laut IMS Research im 2.Quartal 2010 knapp fünf Gigawatt
Im zweiten Quartal 2010 wurden weltweit Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Gesamtnennleistung von 4,9 Gigawatt (GW) verkauft, berichtet das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, UK) auf Grundlage… Weiterlesen...
Umfrage unter Energieversorgern belegt entscheidende Rolle der Photovoltaik
Energieversorgungsunternehmen sehen die Photovoltaik bereits kurzfristig als eine bedeutende Technologie zu Nutzung der erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis einer Telefon- und Internetumfrage unter… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Ein neuer Markt eröffnet Perspektiven und Potenziale
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (Building-Integrated Photovoltaics; BIPV) entwickelt sich - nach mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung sowie einigen aufsehenerregenden Projekten - entsprechend den… Weiterlesen...
Neue Sarasin-Studie: Erneuerbare Energien werden zum Massenmarkt; Photovoltaik wächst trotz widrigem Umfeld kräftig weiter
Der Aufbau zusätzlicher Kapazitäten zur Nutzung erneuerbarer Energien ging 2009 trotz eines schwierigen Umfeldes unvermindert weiter. Die reifen Technologien für Solar- und Windenergie durchlaufen… Weiterlesen...
Marktforschung: iSuppli warnt vor schwankenden Lagerbeständen in der Photovoltaik-Industrie
Am 12.08.2010 warnte das US-Marktforschungsunternehmen iSuppli Corporation (El Segundo, California) in einer Pressemitteilung, dass die unstetige Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen in diesem Jahr massiven Einfluss… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Standort für Solarthermie-Kraftwerk in Blythe (USA) erhält Empfehlung für eine Baugenehmigung
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine weitere wichtige Hürde genommen. Der… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG: Umsatz mit Photovoltaik-Wechselrichtern im ersten Halbjahr 2010 fast so hoch wie im Gesamtjahr 2009
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) legt am 13.08.2010 den Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2010 vor. Die veröffentlichten Zahlen liegen mit 815,8 Millionen Euro… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy erzielt erstmals wieder ein positives Nachsteuerergebnis; Umsatz gegenüber Vorjahresquartal um 50 % gesteigert
Das Photovoltaik-Unternehmen Conergy hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2010 auf 239,4 Millionen Euro deutlich gesteigert. Damit konnten die Hamburger ihren Umsatz im Vergleich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells veröffentlicht Bericht zum 30. Juni 2010: Umsatz und EBIT gewachsen; operative Profitabilität im zweiten Quartal erreicht
Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Thalheim) konnte im zweiten Quartal 2010 weitere wesentliche Erfolge im Rahmen der Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung erzielen, die sich in… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG schließt zweites Quartal 2010 mit Rekordergebnis ab; Umsatz steigt um 145 Prozent auf 283,6 Millionen Euro
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legte am 11.08.2010 den Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 vor und meldet… Weiterlesen...
iSuppli: Chinas erfolgreiche Förderpolitik lässt den Photovoltaik-Markt kräftig wachsen
Die Förderprogramme der chinesischen Regierung für "grüne" Technologien haben den gewünschten Effekt, da sie einen Boom der installierten Windenergie-Leistung und beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Astronergy kauft neue Dünnschichtanlagen von Oerlikon Solar
Astronergy Solar (Hangzhou, China) und Oerlikon Solar Trübbach (Schweiz) gaben am 09.08.2010 den Folgekauf von Photovoltaik-Dünnschichtproduktionsanlagen von Oerlikon Solar bekannt. Mit diesem Kauf werde… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller KYOCERA nimmt Produktion im neuen Solarzellen-Werk Yasu auf
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) gab am 09.08.2010 bekannt, dass sie mit der Serienproduktion von Solarzellen in ihrer neuen Produktionsanlage in Yasu (Präfektur Shiga,… Weiterlesen...
Spanien erweitert Kontrolle der Solar-Förderung, gezieltes Vorgehen gegen Missbrauch
Die spanische Regierung erhöht die Kontrolle der Förderung von Solarstrom-Anlagen. Die Nationale Energiekommission (CNE) habe festgestellt, dass viele Photovoltaik-Anlagen in der Vergangenheit von der… Weiterlesen...
IMS Research startet vierteljährliche Datenbank zur weltweiten Photovoltaik-Nachfrage; installierte Gesamtleistung wird in den kommenden fünf Jahren 100 GW übersteigen
Die kumulierte installierte Photovoltaik-Kapazität wird bis Ende 2014 120 Gigawatt (GW) übertreffen, berichtet das Marktforschungsinstitut IMS Research in einer Ankündigung seiner neuen Datenbank zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erhält ersten Upgrade-Auftrag aus Asien für selektive Emitter-Technologie
Die evolutionäre Forschungs- und Entwicklungsstrategie der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), die auch Turnkey-Kunden durch Technologie- und Equipment-Upgrades von den Fortschritten der Solarzellen-Entwicklung profitieren lässt,… Weiterlesen...
SMA erhält als erster Wechselrichter-Hersteller Zertifikat gemäß BDEW-Mittelspannungsrichtlinie
Als erster Hersteller von Solar-Wechselrichtern hat die SMA Solar Technology AG das Einheitenzertifikat gemäß der Technischen Richtlinie "Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz" des Bundesverbandes der Energie-… Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien beschlossen; Röttgen: Knapp 20 Prozent erneuerbare Energien bis 2020 sind erreichbar
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.08.2010 den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgelegten Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien beschlossen. Darin geht die… Weiterlesen...
Centrosolar Group Ergebnis im 2. Halbjahr 2010: Rekorde bei Umsatz und Ergebnis
Mit einem Umsatz von 209 Millionen Euro und einem operativen Ergebnis in Höhe von 21,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2010 konnte die CENTROSOLAR… Weiterlesen...