Die Clearingstelle EEG hat am 25.06.2010 ihr Hinweisverfahren 2010/1 zur Frage abgeschlossen, wann eine Photovoltaik-Anlage im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Betrieb genommen wird.… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Universität und polytechnisches Institut der Universität von Virginia gewinnen den Solar Decathlon Europe
Am 27.06.2010 schloss die „Villa Solar“ in Madrid nach zehn Wettbewerbstagen mit der Siegerehrung des Solar Decathlon Europe ihre Türen. Das „LUMENHAUS“ der Universität… Weiterlesen...
SunPower meldet neuen Photovoltaik-Weltrekord: Solarzellen-Prototyp mit 24,2 Prozent Wirkungsgrad produziert
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien), Hersteller hoch effizienter Solarzellen, Photovoltaik-Module und -anlagen mit Sitz im Silicon Valley, meldete am 23. Juni 2010, das… Weiterlesen...
Solarstrom aus Plastik: Weltweit höchster Füllfaktor für flexible Module aus organischen Solarzellen
Organische Solarzellen sind eine noch junge Technologie der Solarstromerzeugung. An ihrer Optimierung arbeitet das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) in enger Kooperation mit dem Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk FinowTower übergeben, Erweiterung auf 125 Megawatt geplant
Die solarhybrid AG (Brilon) als Generalunternehmer hat das Solarstrom-Kraftwerk FinowTower bei Eberswalde dem Auftraggeber und Betreiber offiziell übergeben, der solarinvestra FinowTower GmbH & Co.… Weiterlesen...
Großauftrag für CENTROSOLAR: Zum dritten Mal Projektpartner der DCM Solarfonds, 7,8 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf ALDI-Dächern
Die CENTROSOLAR Group AG (München) ist erneut als Projektpartner der Solar-Fonds des Emissionshauses DCM ausgewählt worden. Im Rahmen des dort aufgelegten DCM Solar-Fonds 4… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter Sunny Central 800CP von SMA mit Intersolar Award 2010 ausgezeichnet
Die SMA Solar Technology AG (Kassel) hat auf der diesjährigen Intersolar in München den Intersolar Award in der Kategorie „Photovoltaik“ erhalten. Der Preis wurde… Weiterlesen...
Q-Cells stellt mit 13,0 % Wirkungsgrad erneut einen Rekord für Photovoltaik-Dünnschichtmodule aus Serienfertigung auf
Q-Cells stellt erneut einen neuen Weltrekord für in Serie gefertigte Dünnschichtmodule auf. Das renommierte Messinstitut Fraunhofer ISE hat einen Wirkungsgrad von 13,0 % für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Solar-Wechselrichter von Siemens erreichen Spitzen-Wirkungsgrad von 98,4 Prozent
Die neue Gerätelinie „Sinvert PVS“ für mittlere und große Photovoltaik-Kraftwerke ergänzt das Solar-Wechselrichter-Angebot der Siemens-Division Industry Automation. Die dreiphasigen trafolosen Wechselrichter in abgestufter Leistung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Vorzeigeprojekt mit 820 kW nutzt CIGS-Solarzellen von Global Solar Energy
Die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS)-Technologie nutzt hocheffiziente Solarzellen von Global Solar Energy (GSE). Die Anlage eines italienischen Plastikherstellers mit einer… Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber wird Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften "acatech" hat Prof. Eicke R. Weber, den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE als neues Mitglied gewählt. "Ich… Weiterlesen...
Solar-Boom: Deutschland strebt 2010 auf neuen Photovoltaik-Rekord zu
Deutschland, der weltweit größte Solar-Markt, boomt. 2010 zeichnet sich ein weiteres Rekordjahr ab. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten beiden Monaten des… Weiterlesen...
Marktforschung: Photovoltaik in Deutschland wird 2010 um 71% wachsen
Die attraktiven Investitionsbedingungen in der ersten Jahreshälfte 2010 zeigen, dass die Photovoltaik-Branche in Deutschland wahrscheinlich ein hervorragendes Jahr verzeichnen wird, berichtet das Marktforschungsunternehmen iSuppli… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: US-Marktforscher Isuppli erwartet 37-faches Wachstum bis 2014
Am 18.05.2010 gab das Marktforschungsunternehmen Isuppli Corporation (El Segundo, Kalifornien, USA) Prognosen bekannt, nach denen die solarthermische Stromproduktion (concentrated solar power, CSP) im Jahr… Weiterlesen...
Fronius International GmbH: Energiezelle verwandelt solaren Wasserstoff in Strom
Ab Mitte Mai steht die Energiezelle der österreichischen Fronius International GmbH in den Leistungsklassen 2 und 4 kW in Serie zur Verfügung, berichtet das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Wake Forest-Universität erhält Patent für neue Solarzelle
Fiber Cell, Inc. hat zusammen mit der Wake Forest-Universität (beide Winston-Salem, North Carolina, USA) ein Patent vom Europäischen Patentamt für eine neue Solarzelle aus… Weiterlesen...
Online-Datenbank zu Photovoltaik-Investitionsbarrieren bietet Übersicht 12 europäischer Länder
13 Solar-Verbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert.… Weiterlesen...
Solar-Förderung im Bundesrat: Rheinland-Pfalz ruft Vermittlungsauschuss an
Rheinland-Pfalz lässt bei der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht locker. Das Land will den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen, um zwei zentrale Forderungen durchzusetzen: die zusätzliche… Weiterlesen...
Freiburger Solar-Forscher Frank Dimroth erhält höchstdotierten französischen Wissenschaftspreis
Der Wissenschaftler Dr. Frank Dimroth ist mit dem Preis der „Fondation Louis D“, dem am höchsten dotierten Wissenschaftspreis Frankreichs, ausgezeichnet worden. Dimroth entwickelte am… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Belange der deutschen Unternehmen bei der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zu wenig berücksichtigt
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Solarstromförderung am 06.05.2010 die Interessen der deutschen Solar-Branche… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen gestoppt
Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen. Das Bundesumweltministerium (BMU) habe sich in den… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Vorstand komplettiert Vorsitz und setzt Prioritäten
Der zwölf-köpfige Vorstand der Plattform Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat im Rahmen seiner ersten Sitzung nach der Erweiterung die stellvertretenden… Weiterlesen...
Pvresources Quartalsbericht 1/2010: Weltweit große Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 6 GW am Netz
Weltweit waren am Ende des ersten Quartals 2010 Photovoltaik-Großanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 6 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das Portal Pvresources.… Weiterlesen...