Grünland und wiedervernässte Moorböden sollen als Standorte für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden. Die Bundesnetzagentur will dafür Rahmenbedingungen festlegen und hat diese zur Konsultation gestellt. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Monatsmarktwert Solar im Januar 2023 bei gut 12 Cent
Der Monatsmarktwert Solar startet mit einem Tief ins Jahr 2023. Laut Meldung der Übertragungsnetzbetreiber lag er für den Januar bei 12,291 Cent pro kWh. Weiterlesen...
BMWK startet neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Mit dem Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen und… Weiterlesen...
CEE Group realisiert Finanzierung für Photovoltaik-Solarpark Döllen
Im brandenburgischen Döllen entsteht zurzeit eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt auf der Basis eines langfristigen Stromabnahmevertrages mit dem Energieversorger Engie. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enviria sichert sich Brückenfinanzierung in zweistelliger Millionenhöhe
Enviria, spezialisiert auf große solar-basierte Energielösungen für Unternehmen, erhält eine Zwischenfinanzierungslinie von der Eiffel Investment Group. Damit will das Unternehmen die ansteigende Projektpipeline finanzieren. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 7,2 Gigawatt Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022
Laut Bundenetzagentur lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vorjahr bei 7,2 GW. Die Windenergie erreichte einen Nettozubau von 2,4 GW. Davon entfielen 2,1 GW… Weiterlesen...
Solarthermie: Nachfrage nach Solarheizungen im Jahr 2022 angestiegen
Im Jahr 2022 haben die Bürger:innen rund 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr. Der Solarthermie-Zubau belief sich auf… Weiterlesen...
Bundeskabinett will EU-Notfallverordnung umsetzen
Zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung sind Änderungen im Windenergieflächenbedarfsgesetz, im Windenergie-auf-See-Gesetz und im Energiewirtschaftsgesetz notwendig. Dafür hat die Bundesregierung nun eine so genannte Formulierungshilfe beschlossen. Weiterlesen...
Paragraf 14a EnWG: Drohen Netzengpässe in Zukunft als Dauerzustand?
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW begrüßt die Pläne der Bundesnetzagentur zur Ausgestaltung des § 14a EnWG. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fordert hingegen,… Weiterlesen...
Solarindustrie-Regionen in Europa wollen kooperieren
Sachsen treibt in Brüssel die Kooperation von Solarindustrie-Regionen in Europa voran. Dem Netzwerk gehören bisher noch Andalusien und Kärnten an. Weiterlesen...
Höchstwert für Freiflächen-Solaranlagen steigt 2023 auf 7,37 Cent
Die Bundsesnetzagentur hat die Höchstwerte für Freiflächen-Photovoltaik auf 7,37 Cent je kWh festgelegt. Diese kommen schon für die erste Ausschreibung zum 1. März 2023… Weiterlesen...
BSH: Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie veröffentlicht
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den neuen Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie veröffentlicht. Mit dem Plan wird ein wichtiger Schritt zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Strategische Partnerschaft von Solar-Log und Viessmann
Durch die strategische Partnerschaft von Solar-Log und Viessmann können alle marktüblichen Photovoltaik-Wechselrichter in die Systemumgebung Viessmann One Base integriert werden. Weiterlesen...
JA Solar liefert Photovoltaik-Module für Ägyptens größtes Solarkraftwerk
Das Solarkraftwerk Kom Ombo Abydos soll mit einer Leistung von 560 MW nach seiner Fertigstellung das größte einzelne Photovoltaik-Projekt Ägyptens sein. Die PV-Module für… Weiterlesen...
Yuan Tech Solar: Neuer Hersteller von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen
Das chinesische Unternehmen Yuan Tech Solar besteht seit 2022. Es konzentriert sich auf die Fertigung von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Goldbeck Solar baut größten Photovoltaik-Solarpark im hochalpinen Raum
Das Solarkraftwerk am Tauernwindpark in der Steiermark soll zur größten Photovoltaik-Anlage im hochalpinen Raum ausgebaut werden. Den Zuschlag hat Goldbeck Solar erhalten. Weiterlesen...
Preise von Photovoltaik-Modulen sinken im Januar 2023 weiter
Seit November sinken die Preise für Photovoltaik-Module wieder. Dieser Trend setzt sich auch im Januar fort. In seinem Gastkommentar thematisiert Martin Schachinger, Geschäftsführer von… Weiterlesen...
Renault will E-Autos mit bidirektionalem Bordladesystem ausstatten
Ein neu entwickeltes, bidirektionales Bordladesystem für E-Autos von Renault soll in der Batterie gespeicherte Energie in das Stromnetz zurückspeisen oder zur Deckung des Energiebedarfs… Weiterlesen...
IEA-Report zu Technologie-Perspektiven: Energie- und Industrie-Politik entscheidet über Standort
Der Bericht „Energy Technology Perspectives 2023“ der Internationalen Energie-Agentur IEA analysiert Märkte, Chancen und Risiken für Länder in Bezug auf erneuerbare Energie-Technologien. Weiterlesen...
VDE will Nutzung von Mini-PV-Anlagen erleichtern
Der Verband der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) spricht sich in einem Positionspapier für eine leichtere Installation von Mini-PV-Anlagen über die… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Kleiner Schub im Dezember 2022
Zum Jahresende legt die Zahl der beim BAFA gestellten Förderanträge für das BEG noch einmal etwas zu. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember weiter angestiegen
Im Dezember ist der Monatsmarktwert Solar weiter angestiegen. Er liegt jetzt bei knapp 24,7 Cent je Kilowattstunde. Auch die Monatsmarktwerte für Windenergie zogen wieder… Weiterlesen...
Photovoltaik deckt rund ein Fünftel des bayerischen Strombedarfs
Bei der Photovoltaik kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters PV-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Rückkehr der Kohle gefährdet Klimaziele
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert, obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt. 2023 muss die… Weiterlesen...
Baywa re verkauft spanische Photovoltaik-Solarparks an Investmentfonds
Der britische L&G NTR Clean Power Fund hat drei Solarkraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 115 MW von Baywa re übernommen. Der bayerische… Weiterlesen...
Wind und Photovoltaik tragende Säulen der Nettostromerzeugung in Deutschland 2022
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Der Anteil der erneuerbaren Energien lag 2022… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie: Zubau im November 2022 stabil
Der Zubau von Photovoltaik und Windenergie war auch im November solide. Die von der Bundesregierung anvisierte deutliche Steigerung bleibt aber nach wie vor aus. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Höchstwerte in Ausschreibungen für Windenergie an Land und Aufdach-Photovoltaik angehoben
Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Windenergie an Land auf 7,35 Cent/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 11,25 Cent/kWh… Weiterlesen...
PV-Module im Dezember 2022 billiger: Bringt 2023 die Trendwende für die Photovoltaik-Preise?
Im Dezember geben die Preise für Photovoltaik-Module merklich nach – und zwar in allen Preiskategorien der pvXchange-Statistik. Weiterlesen...
Energie-Mix in Deutschland 2022: Mehr Erneuerbare, weniger Verbrauch, mehr Emissionen
Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Renaissance der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen… Weiterlesen...