Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
BSW: rückwirkende Erlösabschöpfung für Solarenergie verfassungswidrig
In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. Weiterlesen...
Immer der Sonne nach: Klimakrise mit Sonnenblumen-Gesellschaft meistern
Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben berechnet, dass die Chancen steigen, die Klimakrise zu meistern, wenn wenig Speicher gebaut werden. Die Lösung wäre eine… Weiterlesen...
Forschungsprojekt Solarpark 2.0: Ertrag von Photovoltaik-Kraftwerken steigern
Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar: Dirk Haft zum Co-CEO berufen
Das Photovoltaik-Unternehmen IBC Solar erweitert die Führung um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (Co-CEO). Dirk Haft soll sich um das Innovations- und Produktmanagement kümmern. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Kaum noch neue Anträge im September
Im September ist die Anzahl an Förderanträgen für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien massiv eingebrochen. Das entspricht den Erwartungen, weil der Bund Mitte… Weiterlesen...
Sonnen beteiligt Haushalte an Solarstrom-Hausse
Sonnen bietet Neukunden von PV-Anlagen die Möglichkeit, ihren überschüssigen Solarstrom an der Börse zu verkaufen. Dafür erhalten sie mindestens 10 Cent je Kilowattstunde und… Weiterlesen...
Institut: Solardach-Pflicht in der EU ab 2024 starten
Laut einer Empfehlung des Ökoinstituts macht es Sinn, die EU weite Solardach-Pflicht schon ab 2024 zu starten. Außerdem soll die Solarthermie zur Erfüllung der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Branche sieht sehr gute Geschäftslage
Laut dem jüngsten Branchenbarometer ist die heimische PV-Branche in gutem geschäftlichen Fahrwasser unterwegs. Der Verband BSW will zudem eine Herbstbefragung starten, um noch existente… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar sinkt im September 2022
Im September 2022 haben sich die Monatsmarktwerte für Wind und Solar erstmals wieder abgeschwächt. Mit rund 32 Cent je kWh war der Wert für… Weiterlesen...
BMWK startet neue Förderung für klimaneutrale Wärme und Kälte
Mit einem neuen Förderaufruf will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Wärmewende beschleunigen. Weiterlesen...
Berlin: Deutsche Post DHL transportiert Pakete mit dem Solarschiff
Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. Weiterlesen...
Österreich: Marktprämienförderung für Photovoltaik-Anlagen startet
Die Verordnung für die Marktprämienförderung von Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich in Kraft getreten. Ab Dezember können Projektbetreiber:innen Gebote abgeben und damit die Höhe der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August stabil, Wind weiter schwach
561 MW an neuer Photovoltaik-Leistung sind im August 2022 hinzugekommen. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei 152 MW. Das geht aus den Zahlen… Weiterlesen...
Erster Bauabschnitt von Deutschlands größter Photovoltaik-Parkplatzüberdachung in Betrieb
Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung. Das Logistikunternehmen Glovis nutzt die Parkplätze, um Autos von Hyundai Motor Deutschland zu lagern. Weiterlesen...
Longi: Trend zu größeren Solarzellen und Photovoltaik-Modulen ebbt ab
Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi erwartet, dass Solarzellen des Formats M10 in den kommenden Jahren zum Mainstream werden und die Photovoltaikindustrie zur Standardisierung zurückkehren könnte. Weiterlesen...
Vattenfall baut 980-MW-Offshore-Windpark vor Borkum
Vattenfall hat sein Eintrittsrecht für den Offshore-Windpark N-7.2 ausgeübt. Das Unternehmen will 85 Kilometer nördlich von Borkum knapp 1 Gigawatt Windstromleistung installieren. Weiterlesen...
Gaspreise machen konzentrierende Solarthermie wettbewerbsfähig
Konzentrierende Solarthermie lohnt sich für Deutschlands Industrie, um sich vom fossilen Gas unabhängig zu machen. Das gilt laut dem Verband DCSP auch, wenn die… Weiterlesen...
ISE: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren
Um die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Solarzellen insbesondere in Europa zu verbessern, ist eine Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit entscheidend. Das Fraunhofer ISE hat mit Industriepartnern… Weiterlesen...
Preise für Solarmodule im September erstmals wieder rückläufig
Photovoltaikmodule sind im September aktuell wieder etwas günstiger zu bekommen. Gründe sind laut pvXchange Knappheit bei Wechselrichtern und die Diskussionen über die Übergewinnsteuer. Weiterlesen...
Energiesicherheitsgesetz: BNE schlägt Maßnahmen für Photovoltaik-Ausbau vor
Laut dem Branchenverband BNE könnten die Photovoltaik und der Ausbau der Flexibilität schon kurzfristig stärkere Beiträge zur Stromversorgung leisten und die Strompreise reduzieren. Dafür… Weiterlesen...
Projektierer MLK investiert in Stromspeicher an Windpark-Umspannwerken
Der Projektierer MLK will an mehreren seiner Windpark-Umspannwerke Stromspeicher installieren. Die Speicher sollen schnell auf Frequenzschwankungen im Netz reagieren und Regelenergie bedarfsgerecht bereitstellen. Weiterlesen...
Uni Hohenheim: enormes Potenzial für die Agri-PV
Die Agri-Photovoltaik in Deutschland könnte einen erheblichen Beitrag zur hiesigen Stromerzeugung leisten. Das zeigt eine neue Studie. Allerdings wären die Kosten höher als bei… Weiterlesen...
Weltweit rund 4 Millionen Jobs in der Photovoltaik
Die Photovoltaikindustrie sorgt global für 4,3 Millionen Arbeitsplätze. In Deutschland sind es rund 50.000. Weiterlesen...
Ukraine führt Erneuerbare-Energien-Wachstum zwischen Osteuropa und Zentralasien an
Zwischen Belarus und Tadschikistan sind Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren so schnell gewachsen wie noch nie. Das zeigt der gemeinsame Statusbericht von… Weiterlesen...
Umsatzsteuer für Photovoltaik-Kleinanlagen soll entfallen
Die Bundesregierung hat den Abbau steuerlicher Hürden insbesondere für kleinere Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Umsatzsteuerpflicht soll entfallen und Einnahmen aus der EEG-Vergütung sollen in Zukunft… Weiterlesen...
PV Austria: Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen unzureichend
Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass im Verordnungsentwurf in Niederösterreich für Photovoltaik-Anlagen im Grünland zu wenig Flächen ausgewiesen werden. Zudem sei nur ein geringer… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen im August gehen durch die Decke
Die Antragszahlen für die BEG-Förderung gingen im August 2022 steil nach oben. Zur Monatsmitte verschlechtern sich die Konditionen. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im August 2022 noch schneller
Auch im August 2022 erreicht der Monatsmarktwert der Photovoltaik einen neuen Rekord – diesmal mit 39,91 Cent pro Kilowattstunde. So finanziell wertvoll war Solarstrom… Weiterlesen...
Solar Heat Europe: Solarthermie senkt Energiepreise
Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler… Weiterlesen...