Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat die Landesverordnung zur Flächennutzung erweitert und lässt jetzt 200 MW Leistung pro Jahr für… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
DUH kritisiert geplantes EU-Gaspaket als Weihnachtsgeschenk für die fossile Gasindustrie
Statt die Gasinfrastruktur an die Klimaziele anzupassen, will die EU laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) weiter fossiles Gas unterstützen. Zudem drohe eine Verschwendung von wertvollem… Weiterlesen...
BSW sieht im Koalitionsvertrag positives Signal für Photovoltaik und Solarthermie
Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Solarenergie sind laut BSW ein Signal für die Entfesselung der Solartechnik. Der Verband hat außerdem eine Branchenumfrage zur Bewertung… Weiterlesen...
MVV kauft Projektentwickler mit Spezialgebiet Photovoltaik-Anlagen für Geschäftskunden
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat mit der Avantag Energy und der Philipp Rass Energy Spezialisten für Photovoltaik-Anlagen in Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft erworben. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...
Weltweit erstes E-Containerschiff nimmt Betrieb auf
Die Yara Birkeland ist mit einem Lithiumionen-Batteriesystem von Leclanché ausgestattet, das über 6,7 MWh Speicherkapazität verfügt. Das Schiff soll vor der norwegischen Küste in… Weiterlesen...
Neue Ausgabe der Marktübersicht Ladesysteme für die Elektromobilität
In der aktuellen Marktübersicht Ladesysteme der Power2Drive Europe sind über 250 Produkte von 84 Herstellern aufgeführt – mehr als doppelt so viele wie in… Weiterlesen...
Airbus und DLR kooperieren bei Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr
Bei der Kooperation von Airbus und DLR geht es um Emissionsmessungen bei neuartigen Flugkraftstoffen. Zudem soll das Verständnis der Wirkung von Emissionen auf die… Weiterlesen...
EE-Ausbau im Oktober: Photovoltaik konstant, Windenergie beschleunigt leicht
Im Oktober blieb die neu angeschlossene Photovoltaik-Leistung mit 412 MW etwa konstant. Die Windenergie zog mit knapp 192 MW etwas an. Weiterlesen...
Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Ziel braucht 590 GW Photovoltaik
Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule… Weiterlesen...
Photovoltaik: BMU fördert Produktion von organischen Solarzellen
Mit einem neuen Herstellungsprozess will die Rowo Coating Gesellschaft für Beschichtung mbH indiumfreie Elektrodenfolien für organische Solarzellen produzieren. Dieses Vorhaben erhält nun eine Förderung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Preisspirale dreht weiter nach oben
Im November sind die Preise für alle Photovoltaik-Modultechnologien wieder deutlich angestiegen. Besonders stark sind Standardmodule betroffen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der… Weiterlesen...
Neuer Blog: Bautagebuch einer Solarwärme-Megawatt-Anlage
Den Bau der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage für die Fernwärme der Stadtwerke Lemgo können Interessierte jetzt Schritt für Schritt auf einer Internetseite… Weiterlesen...
Umweltbonus für Solarthermie und Pelletsheizungen: Paradigma startet Aktion Wintersonne
Vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. März 2022 honoriert Paradigma, Hersteller ökologischer Heizsysteme, alle Modernisierer mit einem lukrativen Umweltbonus. Weiterlesen...
BP kauft 5,4 Gigawatt Photovoltaik-Module von First Solar
Die Bestellung umfasst 4,3 GW für Photovoltaik-Projekte von Lightsource BP, einem Joint Venture von BP. BP selbst setzt 1,1 GW der First Solar PV-Module… Weiterlesen...
Photovoltaik: HZB holt Weltrekord-Wirkungsgrad für Tandemsolarzellen zurück
Drei Teams vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen Rekordwert von 29,8 % zu steigern.… Weiterlesen...
Niedersachsen: Solarpflicht für Nichtwohngebäude kommt
Niedersachsen hat eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude beschlossen. Sie gilt ab 2023. Ausnahmen sind technische Unmöglichkeit oder wirtschaftlichen Gründe. Weiterlesen...
Hanwha Solutions steigt bei REC Solar ein
Die Hanwha Solutions erwirbt einen Anteil von 16,7 Prozent am Siliziumproduzenten REC Solar. Damit will die Q Cells-Mutter in den USA CO2 freundliches Silizium… Weiterlesen...
Kosten für Photovoltaik und Wasserstoff sinken schneller
Die Kosten für erneuerbare Energietechnologien wie der Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff fallen schneller als erwartet. Das zeigt eine Studie von Ökonomen der Universität Mannheim. Weiterlesen...
EUPD Research: Amortisationszeit für kleine Photovoltaik-Anlagen zu lang
Hohe Systempreise und kontinuierlich sinkende Einspeisevergütungen lassen einen wirtschaftlichen Betrieb von neu installierten, kleinen Photovoltaik-Anlagen zukünftig kaum mehr zu. Eine EUPD-Research-Analyse kommt zu dem… Weiterlesen...
TÜV Rheinland Solar: Neue Gesellschaft für Photovoltaik und Solarthermie
Mit dem Unternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH stellt der TÜV Rheinland seine Aktivitäten als global tätiger Prüfdienstleister für die Solarbranche neu auf. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Vernetzte Sonnen-Batterien erbringen Primärregelleistung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung nun auf einen Teilbereich des virtuellen Kraftwerks von Sonnen zurückgreifen. Die Vermarktung dieses Teilbereichs übernimmt… Weiterlesen...
SMA meldet solide Geschäftsentwicklung
SMA hat in den ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen und 1-Komma-5-Grad schließen strategische Partnerschaft
Der Photovoltaik-Speicher-Anbieter Sonnen GmbH und die Online-Installationsplattform 1-Komma-5-Grad GmbH wollen den stark wachsenden Speichermarkt in Deutschland gemeinsam weiterentwickeln. Dazu haben die beiden Unternehmen jetzt… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland steigt
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um knapp 3 Prozent ansteigen. Zu dieser Einschätzung kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen auf Grundlage der… Weiterlesen...
Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender der Juwi-Gruppe
Mit Carsten Bovenschen übernimmt ein Experte mit umfangreichen Erfahrungen in der Energiebranche den Vorstandsvorsitz bei der Juwi-Gruppe. Neu im Vorstand ist auch Christian Arnold,… Weiterlesen...
EE-Ausbau im September: wenig Dynamik bei Photovoltaik und Windenergie
Im September sind in Deutschland laut Daten der Bundesnetzagentur rund 406 MW Photovoltaik-Leistung neu ans Netz gegangen. Bei der Windenergie kamen 141 MW neu… Weiterlesen...
BNE fordert ein Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-Photovoltaik
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fürchtet, dass die Politik zwar Verbesserungen für die Windenergie an Land einführen wird, aber die Photovoltaik vergisst. Dabei müsste Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe: Intilion kooperiert mit Goldbeck
Goldbeck Solar bietet in Zukunft gemeinsam mit Intilion Photovoltaik-Batteriespeicher-Pakete für Gewerbe und Industrie sowie für Freiflächenanlagen an. Weiterlesen...
Öko-Institut: Photovoltaik-Ausbau in Gefahr
Das Öko-Institut hat eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen vorgelegt. Da die Einspeisevergütung schneller sinkt als die Kosten der Photovoltaik, ist der weitere Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...