Q Cells gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Wirtschaftsminister Al-Wazir eröffnet neues SMA Testzentrum
Gemeinsam mit SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert hat der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir das neue SMA Testzentrum eröffnet. Die Testhalle ermöglicht umfassende Tests für Wechselrichter… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen: Sofortprogramm Gebäude 2020 nicht ausreichend
Der Expertenrat für Klimafragen hat das Sofortprogramm der Bundesregierung für den Gebäudesektor bewertet und kommt zu dem Schluss, dass das Programm nicht ausreicht, um… Weiterlesen...
EEX startet nationales Emissionshandelssystem im Oktober
Der erster Verkaufstermin im Rahmen des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS) soll im Oktober 2021 stattfinden. Unternehmen, die Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas in… Weiterlesen...
Photovoltaik könnte Energiekosten auf null drücken
Nichts kann preislich mit einer abgeschriebenen Photovoltaikanlage konkurrieren. Das könnte dazu führen, dass die Energiekosten bis 2050 auf Null sinken, schreibt der norwegische Vermögensverwalter… Weiterlesen...
Steigende Photovoltaik-Modul-Preise lassen Markteinbruch befürchten
Auch im August sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module weiter angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung im August weniger nachgefragt
Bei der jüngsten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur ist nur die Hälfte der Gebote eingegangen als noch im April. Zugleich beteiligten sich ausschließlich Photovoltaikanlagen mit Speicher… Weiterlesen...
Photovoltaik: Pachtverträge mit BaFin-Siegel für Stadtwerke
Stadtwerken, die ihren Kunden Photovoltaik als Pachtmodell anbieten, können über den Verband ASEW neue Musterverträge nutzen. Diese sind so gestaltet, dass sie auch die… Weiterlesen...
Studie: Kohleverstromung bis 2038 verbraucht fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets
Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Energy kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kohleverstromung bis 2038 fast zwei Milliarden Tonnen CO2 emittieren wird.… Weiterlesen...
SMA im ersten Halbjahr 2021: Umsatz gesunken, Gewinn gestiegen
Der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG hat im ersten Halbjahr 2021 ein deutlich verbessertes Ergebnis erzielt. Die verkaufte Wechselrichter-Leistung sank jedoch von 7,1 GW… Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Neue Photovoltaik-Messe in Nordrhein-Westfalen
Die niederländischen Messeveranstalter Kortrijk Xpo und Good! haben ein Joint Venture gegründet und veranstalten im Dezember die Solar Solutions Düsseldorf. Es handelt sich um… Weiterlesen...
Neuer Mechanismus für Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht aufgeklärt
Die Photolyse spaltet Wasser mit Hilfe von Licht in Wasserstoff und Sauerstoff ohne den Umweg Stromerzeugung und Elektrolyse. Jacob Schneidewind vom Rostocker Leibniz-Institut für… Weiterlesen...
BEE fordert Alternativen zum Smart Meter Gateway zu prüfen
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q Cells plant Einstieg in Windenergie
Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und… Weiterlesen...
Zeichen gegen Braunkohle: 100 Prozent Solarstrom für Keyenberg
Das Dorf Keyenberg im Rheinischen Braunkohle-Revier soll sich in Zukunft bilanziell komplett mit Solarstrom versorgen können. Weiterlesen...
Speicher sichern wirtschaftliche PV bei sinkender Vergütung
Weil die Einspeisevergütungen für Solarstrom immer mehr fallen, sichern nur noch Speicher den wirtschaftlichen Betrieb einer neuen Photovoltaikanlage. Darauf weist EuPD Research hin. Weiterlesen...
Preisaufschwung bei Solarmodulen im Juli gestoppt
Der Preisanstieg für Solarmodule ist im Juli 2021 vorerst zum Erliegen gekommen. Das geht aus der monatlichen Analyse von pv Xchange hervor. Lediglich bei… Weiterlesen...
100 Prozent Erneuerbare in Deutschland mit nur 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen
Laut einer Studie des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW reichen 20 Prozent mehr Windenergie-Anlagen in Deutschland aus, um 100 Prozent des deutschen Energieverbrauches inklusive Wärme… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord im Juni 2021
Im Juni 2021 erzeugten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist deutlich mehr, als die PV im bisherigen Rekordmonat Juni 2019 bereitstellen… Weiterlesen...
Global Market Outlook: Starkes Photovoltaik-Wachstum erwartet
Im Rahmen der The smarter E Industry Days hat der europäische Photovoltaik-Verband Solar Power Europe den Global Market Outlook for Solar Power 2021-2025 veröffentlicht.… Weiterlesen...
SWM: Geothermiekraftwerk Kirchstockach in Heizkraftwerk umgebaut
Die Geothermie-Anlage Kirchstockach versorgt die ersten Kunden mit umweltfreundlicher Wärme. Zuvor hatte der Betreiber SWM das Geothermiekraftwerk in ein Heizkraftwerk umgerüstet. Weiterlesen...
Sicherer Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser
Der Wechselrichterspezialist SMA hat Informationen zum sicheren Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser zusammengestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz im ersten Quartal stabil
Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel hat die Umsatzzahlen des Photovoltaik Maschinenbaus für das erste Quartal 2021 ausgewertet. Dabei ging der Auftragseingang leicht zurück, doch der… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Zertifizierung für Photovoltaik-Module
Bei den Zertifizierungsmessungen hat der Zertifizierer VDE Renewables eine deutlich geringere Degradation der PV-Module von Meyer Burger gegenüber dem marktüblichen Standard festgestellt. Weiterlesen...
IEA: Strombedarf wächst weltweit schneller als erneuerbare Energien
Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem… Weiterlesen...
BSW Solar: Herkunftsnachweise für Solarstrom müssen billiger werden
Das Erstellen von Herkunftsnachweisen für Strom wird deutlich teurer, wenn es nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums geht. Der Branchenverband Solarwirtschaft (BSW Solar) kritisiert die… Weiterlesen...
Beteiligung von Frauen: Der Bürgerenergie fehlen Bürgerinnen
Die World Wind Energie Association (WWEA) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben die Beteiligung von Frauen an dezentralen Bürgerenergie-Initiativen in Nordrhein-Westfalen… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten… Weiterlesen...
An PV-Parks verdienen jetzt Kommunen mit
Nachdem das EEG bereits seit Januar die Möglichkeit bietet, Kommunen auf freiwilliger Basis mit 0,2 Cent pro Kilowattstunde an den Erlösen von Windparks zu… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: Startschuss für Projekt SolnetPlus
Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ soll dazu beitragen, dass mehr Solarthermie als Wärmequelle in Wärmenetzen zum… Weiterlesen...