Der Deltatherm PV Max übernimmt das Energiemanagement, maximiert den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage und kann bis zu drei Elektroheizstäbe ansteuern und so mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Thema Wärmepumpe
Studie: Mehr Strom aus Photovoltaik in der Niederspannung möglich
Eine Studie der Reiner-Lemoine-Stiftung zeigt, dass sich auf der Niederspannungsebene der Stromnetze durch mehr Flexibilitäten mehr PV-Strom nutzen ließe. Das mache auch ökonomisch Sinn,… Weiterlesen...
ADAC erstellt Städte-Ranking der Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe
Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...
Sonnen stattet Produkte mit EEBUS-Schnittstelle aus
Die EEBUS-Schnittstelle soll eine standardisierte Datenkommunikation zwischen verschiedenen Geräten im Smart Home ermöglichen. Nun ist auch Sonnen Teil der EEBUS-Initiative. Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Zahl der Förderungen bleibt hoch
Bei der Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stiegen die Zusagen im August 2024 erneut – allerdings nur noch minimal. Weiterlesen...
Stromee führt Wärmepumpen-Stromtarif ein
Der Wärme-Stromtarif von Stromee ist für Wärmepumpenheizungen und Nachtspeicheröfen geeignet. Weiterlesen...
Weiterbildung: Solarwatt-Academy in Dresden in neuen Räumen
Mit neuen Räumen erweitert Solarwatt die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aus Deutschland und Europa und kann zukünftig mehrere tausend Teilnehmer:innen pro Jahr schulen. Weiterlesen...
Paradigma und Ezee Energy fusionieren zur Ritter Energie
Die Heiztechnikmarke Paradigma soll mit dem Photovoltaik- und Wärmepumpen-Großhändler Ezee Energy verschmelzen. Das neue Unternehmen soll die Gebäudeversorgung mit Wärme und Strom aus einer… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüfkapazitäten für Wärmepumpen ausgebaut
In seinem Prüflabor in Herten testet der TÜV Rheinland die Energieeffizienz und die Sicherheit von Wärmepumpen. Ein Effizienznachweis eines unabhängigen Instituts ist Voraussetzung für… Weiterlesen...
Berta + Rudi: KI-gestützte Software berechnet Energiekonzepte für Gebäude
Die Kombination aus der KI Berta und dem numerischen Optimierungsverfahren Rudi soll die optimale Energieversorgung für Neubauten und Bestandsgebäude innerhalb weniger Minuten aufzeigen. Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie: NRW hat einen Plan für die Energiewende
In dieser Woche hat die schwarz-grüne Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ihren Plan für die Energiewende vorgelegt. Die Energie- und Wärmestrategie peilt mehr als… Weiterlesen...
ZVEH tritt EEBUS-Initiative bei
Seit dem 1. September ist der Verband ZVEH Mitglied bei der EEBUS Initiative. Ziel des Beitritts ist es, gemeinsam praxisbezogene Prozesse zur Nutzung dieser… Weiterlesen...
Klimaschutzquartier Hilgenfeld: Geothermiebohrungen abgeschlossen
Im geplanten Klimaschutzquartier Hilgenfeld in Frankfurt am Main sollen Erdwärmesonden und PVT-Kollektoren das Nahwärmenetz mit Wärme versorgen. Überschüssige Solarwärme wird im Sommer im Erdreich… Weiterlesen...
1Komma5°: Batterie aus Wärmepumpen, E-Autos und Speichern
1Komma5° will europaweit zehntausende dezentrale Speicher über Smart Meter vernetzen. Sie sollen als virtuelle Großbatterie dienen und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Zolar: App integriert Steuerung für Wärmepumpen
Kunden des Solaranbieters Zolar können künftig auch ihre Wärmepumpen via App mit Solarstrom versorgen. Das soll den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöhen und Stromkosten sparen. Weiterlesen...
Heizungsförderung der KfW: Wärmepumpen immer gefragter
Auch im Juli ist die Zahl der Anträge für eine Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angestiegen. Seit Start des diesjährigen… Weiterlesen...
Heizungsförderung nun auch für Unternehmen und Vermieter von Einfamilienhäusern
Bisher konnten nur Hausbesitzer:innen, die ein Haus selbst nutzen oder ein Mehrfamilienhaus besitzen, die seit 2024 geltende BEG-Heizungsförderung nutzen. Nun ist die BEG-Förderung bei… Weiterlesen...
PV und Wärmepumpen nutzen Abwasserwärme für Kölner Quartier
In Köln realisieren Naturstrom und WVM-Gruppe ein Quartierswärmenetz, das die Energie des Abwassers nutzt. Den Strom für die Wärmepumpen liefern PV-Anlagen auf den Gebäudedächern. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron kooperieren beim Vertrieb in Großbritannien und Irland
Solarwatt und Stiebel Eltron haben eine Vertriebskooperation für den Verkauf ihrer Produkte auf den britisch-irischen Inseln geschlossen. Beide Firmen haben bereits Niederlassungen in England. Weiterlesen...
KfW-Heizungsförderung BEG ab 27. August für weitere Zielgruppen
Nachdem zunächst vor allem Eigentümer:innen selbst genutzten Wohnraums die Anfang des Jahres neu strukturierte Heizungsförderung des Bundes nutzen können, öffnet die KfW die Bundesförderung… Weiterlesen...
KfW startet Heizungsförderung für Kommunen Ende November
Kommunen können voraussichtlich ab Ende November Anträge für eine Förderung neuer Heizungen bei der KfW stellen. Es geht um effiziente Wärmeerzeuger und den Anschluss… Weiterlesen...
DBU: wie man nachhaltig kühlen kann – auch mit Wärmepumpen
Wie sich Gebäude nachhaltig kühlen lassen, erklärt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in einem Infostück. Dazu können Wärmepumpen beitragen. Weiterlesen...
VdZ: Leitfaden zur Inbetriebnahme und Wartung der Wärmepumpe
Der Schwerpunkt des VdZ-Leitfadens „Umsteigen auf die Wärmepumpe ⎼ Teil 2“ liegt auf der Inbetriebnahme und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise für Ein- und… Weiterlesen...
Neue Energiemanagementsysteme für Wärmepumpen von Thermondo und Tado°
Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Erlebnisbäder und Thermen
Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
BDH: Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2024 um 43 Prozent geschrumpft
Nach dem Rekordjahr 2023 pendelt sich der Heizungsmarkt in Deutschland wieder auf dem langjährigen Durchschnittsniveau ein. Der Branchenverband BDH befürchtet, dass das Modernisierungstempo nicht… Weiterlesen...
Wärmepumpe im Bestand: Schrägbohrtechnik spart Platz
Das Geothermie-Forschungsinstitut Fraunhofer IEG hat eine Schrägbohrtechnik entwickelt, um Erdwärme unter Bestandgebäuden anzapfen zu können. Eine Demonstrationsanlage versorgt das Audimax der Hochschule Bochum mit… Weiterlesen...
Triple Solar startet PVT-Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe
Triple Solar Deutschland startet mit der Triple Solar Academy ein neues Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland. Das PVT-System des niederländischen Herstellers ermöglicht eine… Weiterlesen...
Heizungsförderung: Antragzahlen steigen
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die Antragzahlen für neue Heizungen auf der Basis erneuerbarer Energien im Juni stark angestiegen. Damit verstetigt… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen im ersten Halbjahr 2024 stabil
Während der Absatz von Gasheizung stark rückläufig ist, verzeichnet die Wärmepumpenbranche eine Marktstabilisierung. Die Anträge in der BEG-Förderung für Wärmepumpen ziehen wieder an. Weiterlesen...