Der Windpark Kausche 1, der auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Welzow-Süd entstehen soll, ist das erste Windprojekt der Leag auf forstwirtschaftlich rekultivierten Flächen.… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Handel mit Meyer-Burger-Aktien endet im Januar 2026
Bis zum 13. Januar 2026 wird der Handel mit den Aktien des insolventen Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger wieder aufgenommen. Am 14. Januar erfolgt dann die… Weiterlesen...
Bisher 1.550 Megawatt Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg in 2025
Laut den Berechnungen des Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg braucht das Bundesland im Südwesten 4.000 Megawatt Photovoltaik-Ausbau pro Jahr. In den ersten drei Quartalen 2025… Weiterlesen...
Bayern soll Speicherland werden
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich anlässlich des bayerischen Stromnetzgipfels dafür ausgesprochen, den Netzanschluss von großen Stromspeichern zu beschleunigen. Der Hersteller Fenecon begrüßt die… Weiterlesen...
Bioenergie ersetzt Kohle: Koehler Renewable und Iqony kooperieren
Die energieintensive Industrie in Deutschland nutzt noch immer viel Kohle. Koehler Renewable Energy und Iqony wollen Projekte verwirklichen, um die Kohleverbrennung durch Holz- oder… Weiterlesen...
Wie Kommunen in die Wärmewende investieren
Mit der Wärmewende stehen sehr hohe Investitionen an. Damit stellt sich die Frage, ob Kommunen und Stadtwerke dies allein bewältigen können. Denn unabhängig vom… Weiterlesen...
Kaufangebot für Wertpapiere von Regenerativfirmen verunsichert Anleger
Die Aurion & Partner GbR hat für eine ganze Reihe von Wertpapieren über den Bundesanzeiger ein befristetes Kaufangebot weit unter den Nennwerten vorgelegt. Darunter… Weiterlesen...
Meiser Solar und Anywhere.Solar gründen PV-Carport-Unternehmen
Meiser Solar und Anywhere.solar haben ein Unternehmen für PV-Carports gegründet. Anywhere.Solar bringt dafür seine komplettes Geschäft ein. Weiterlesen...
LuKIFG: 100 Milliarden auch für kommunale Energieprojekte
Der Bundestag hat gestern das Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG) beschlossen. Es regelt den für Länder und Kommunen vorgesehenen Anteil von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen… Weiterlesen...
Solarstrom statt Diesel für Alm in den Schweizer Alpen
Mit einer PV-Anlage inklusive Batteriespeicher kann eine Alm in den Schweizer Alpen den Einsatz von Dieselaggregaten deutlich senken. Gemeinde und Pächterfamilie setzen das Vorhaben… Weiterlesen...
Vattenfall: Solarpark mit hohem Anspruch an Biodiversität in Lauenburg
Stromerzeuger Vattenfall will mit einem 80 MW Solarpark im Herzogtum Lauenburg ein Zeichen für mehr Biodiversität setzen. Abnehmer des Stroms ist via PPA Spezialchemiekonzern… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September auf 4,3 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom hat sich im September 2025 leicht erholt. Mit 4,3 Cent je Kilowattstunde lag er um knapp einen halben Cent über… Weiterlesen...
Virtuelle Batterie will Solarstrom-Eigenverbrauch erhöhen
Um Gewerbe-Mieterstrom attraktiver zu machen, hat das Unternehmen Solation das Konzept einer virtuellen Batterie entwickelt. Bei einem ersten Standort in Stuttgart steigt der Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Brenntag: Standort sichert Strombedarf zur Hälfte mit PV und Speicher
Die Dresdener Solarwatt hat für Brenntag einen Standort mit Photovoltaik und Speicher ausgestattet. Dadurch spart das Chemieunternehmen - bei neun Jahren der Amortisation -… Weiterlesen...
DBU: Erneuerbare Energien bieten Chancen für ländliche Räume
Der Ausbau der Photovoltaik und Windenergie braucht Flächen. Ländliche Räume können davon profitieren, so eine neue Publikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Notwendig sind aber… Weiterlesen...
Frasers will Photovoltaik auf deutschen Gewerbeimmobilien
Frasers Property will auf fünf deutschen Logistik- und Industrieimmobilien rund 17 MW Photovoltaik realisieren. Ausführender Partner ist die Sunrock-Gruppe. Weiterlesen...
Grüne Energieforschung für Wirtschaftsstandort Deutschland
Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) geht es seit gestern im Berliner Umweltforum um „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“. Weiterlesen...
Nordex: Aufträge über 300 MW von WPD und aus der Ukraine
Vertriebserfolge für Nordex: bei den Hamburgern gingen unlängst Aufträge für Windenergieanlagen über mehr als 300 Megawatt ein. Betreiber WPD bestellte 127 MW für deutsche… Weiterlesen...
Suncatcher: Finanzierung für förderfreie PV und Speicher
Die Berliner Suncatcher hat für zwei geplante PV-Kraftwerke und Batteriespeichersysteme am Fremdkapitalmarkt eine Fonds-Finanzierung von 12 Mio. Euro erhalten. Das Vorhaben sieht sich auch… Weiterlesen...
Densys integriert Energiemanagement-System von SpotmyEnergy
Die PV-Installations-Plattform Densys Connect beinhaltet künftig auch das Energiemanagementsystem von SpotmyEnergy. So sollen Kunden ihren Strombedarf jenseits der eigenen PV-Anlage optimieren können. Weiterlesen...
Dywidag liefert Vorspannsysteme für Windtürme von Max Bögl
Dywidag und Windenergiespezialist Max Bögl bauen die Zusammenarbeit aus. Das Münchener Ingenieursunternehmen liefert Vorspannsysteme für die Windenergie-Hybridtürme aus Sengenthal bis 2028. Weiterlesen...
Sunrock baut PV-Anlagen auf Logistikimmobilien von BGO
Im Zuge einer strategischen Kooperation baut Sunrock auf fünf Gebäuden der Immobiliengruppe BGO großflächige PV-Anlagen. Deren Gesamtkapazität beträgt rund 27 Megawatt. Weiterlesen...
Energiegenossenschaft: Photovoltaik für Industriestandort Regensburg
Die Energiegenossenschaft BERR eG baut auf einem Industrieareal in Regensburg eine 11 MW starke Solaranlage. Für die Unternehmen wird der Strombezug so günstiger. Bürger… Weiterlesen...
Mieterstrom für sozial-ökologisches Wohnquartier in Berlin
Ein neues Quartier in Berlin Neukölln für Mehrgenerationen-Wohnen bezieht künftig Mieterstrom aus PV-Anlagen mit 165 kW Leistung. Projektentwickler ist Naturstrom. Weiterlesen...
Regionaler PV-Anbieter Sungrade in der Insolvenz
Das Photovoltaik-Unternehmen Sungrade hat beim Amtsgericht Neu-Ulm die Zahlungsunfähigkeit erklärt. Insolvenzverwalter Pluta führt die Geschäfte vorerst weiter und sucht nach Investoren. Weiterlesen...
BSW fordert gesetzliches Ausbauziel für Speicher von 100 GWh bis 2030
Die Bundesverband der Solarwirtschaft schlägt ein gesetzliches Ziel von 100 Gigawattstunden zum Ausbau von Batteriespeichern bis 2030 vor. Eine Umfrage in der Branche zeigt… Weiterlesen...
Frank Asbeck kauft Markenrechte von Solarworld aus Meyer Burger-Insolvenz
Die Markenrechte an dem ehemaligen deutschen Unternehmen Solarworld sind wieder im Besitz des Gründers der Gesellschaft, Frank Asbeck. Dieser erwarb sie aus der Insolvenzmasse… Weiterlesen...
SMA muss noch mehr Kosten senken – 300 Jobs in Deutschland fallen weg
Vier Wochen nach der letzten Gewinnwarnung verkündet SMA erneut Hiobsbotschaften. Bis 2026 sollen weitere 300 Jobs in Deutschland wegfallen. Insgesamt sollen zusätzlich 100 Millionen… Weiterlesen...
Sun Ballast: Einfache PV-Montagesysteme für Flachdächer
Seit 2012 steht Sun Ballast für Solidität und Einfachheit – Eigenschaften, die im Bereich der Photovoltaik-Montagesysteme heute gefragter sind denn je. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Industrieunternehmen Sesotec
Mit Photovoltaik und Wärmepumpen will das Industrieunternehmen Sesotec neue Werksgebäude zentral versorgen. Das ist ein Praxisbeispiel, wie in Deutschland produzierende Unternehmen beide Technologien einsetzen. Weiterlesen...