Seit einigen Tagen wird in den Medien eine intensive Debatte zum Thema Ökostrom geführt. Die Diskussion wurde ausgelöst durch die Meldung des Spiegels „Stromanbieter… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
100-Dollar-Ölpreis: Solarwärme schützt vor der Heizkostenexplosion
Der Ölpreis hat die 100 Dollar-Marke erreicht und das macht sich nicht nur beim Benzinpreis bemerkbar. Wer mit Öl und Gas heizt, muss sich… Weiterlesen...
Glänzendes Börsenjahr 2007 für nachhaltige Investments und Solar-Aktien: RENIXX World steigt um 107,3 Prozent
Das Jahr 2007 hat Anlegern, die auf nachhaltige Unternehmen setzen, hohe Kursgewinne beschert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
BMWi: Unangemessene Energiepreise können von den Kartellbehörden wirksam angegangen werden
Zum Jahreswechsel sind teilweise deutliche Erhöhungen der Strom- und Gaspreise angekündigt. Der Anstieg der Rohstoff- und Beschaffungskosten könne den rasanten Preisanstieg jedoch nur teilweise… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien: Eine Million Anträge gestellt
Das Marktanreizprogramm zur Förderung von erneuerbaren Energien (MAP) wirkt: Seit dem Jahr 2000 seien beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mehr als… Weiterlesen...
E.ON rechnet mit baldiger Wirtschaftlichkeit regenerativer Energien
Bereits in „absehbarer Zukunft“ werden erneuerbare Energien nach Auffassung von Marcus Schenck wirtschaftlich sein, so der Finanzvorstand von Deutschlands größtem Energiekonzern E.ON, gegenüber dem… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Ohne Solarwärme kein wirksamer Klimaschutz
Die zunehmende Nutzung von Solarwärme kann einen der wichtigsten Beiträge zur Verringerung des Treibhausgases Kohlendioxid leisten, betont der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer… Weiterlesen...
Georg Salvamoser ist neuer Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), die Interessenvertretung von über 600 Solar-Unternehmen hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden des Verbandes wurde der Solarunternehmer Georg… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Industrie wächst und investiert weiter kräftig
In den nächsten drei Jahren werde die deutsche Solarstromindustrie ihre heimischen Produktionskapazitäten verdreifachen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig rechneten die… Weiterlesen...
SCHOTT Solar zeigt neue Photovoltaik-Module für den Energiewirt auf der Agritechnica 2007
Bei seinem ersten Auftritt auf der Landwirtschaftsmesse Agritechnica vom 13. – 17. November in Hannover zeigt der Solarkomponenten-Hersteller SCHOTT Solar neue Solarmodule für Energiebauern.… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Bundesregierung gefährdet Photovoltaik-Technologieführerschaft
Die am 07.11.2007 vom Bundeskabinett mit dem Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossenen Vorschläge zur schnelleren Senkung der Solarstromförderung gefährden nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft… Weiterlesen...
meridian Neue Energien GmbH: Neue Photovoltaikprojekte in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Bau der Solarparks Kloster Veßra (Thüringen) und Kublank (MecklenburgVorpommern) setzt die meridian Neue Energien GmbH weitere Meilensteine bei der Errichtung von Aufdach-Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Chancen in der Energiewirtschaft: Projektmanager für erneuerbare Energien
Der Bedarf an Energieberatern und Verkäufern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie an Planern für die Gebäude- und Versorgungstechnik sei auffallend gestiegen, betont… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister Glos besucht Solar-Hersteller Q-Cells in Bitterfeld
Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie hat am 23.10.2007 anlässlich der Inbetriebnahme neuer Photovoltaik-Produktionsanlagen den Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen besucht. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Berenberg Bank und WeltWirtschaftsInstitut: Klimawandel-Diskussion birgt Chancen für Standort Deutschland
Aus Kapitalmarktsicht haben die Folgen der Erderwärmung alle Voraussetzungen, zu einem der Mega-Trends der kommenden Jahrzehnte zu avancieren. Für die „Gewinner“ dieser Entwicklung, die… Weiterlesen...
Solarbranche: Entwurf des Wärmegesetzes im Sinne der Brüsseler Klimabeschlüsse nachbessern!
Die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien in Deutschland boomt. Immer mehr Bürger wechseln ihren Energieversorger. Anders beim Heizen: Vier Millionen Heizkessel sind gänzlich veraltet, nur… Weiterlesen...
Chance Solarenergie: Neue Broschüre für kommunale Entscheider
Anlässlich der RegioSolar-Konferenz 2007 hat der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) die Broschüre „Chance Solarenergie: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen… Weiterlesen...
Verbraucherbefragung: Solarwärme-Nutzer sind zufrieden
Der überwiegende Teil der inzwischen über eine Million deutschen Betreiber von Solar-Heizungen ist mit seiner Solarthermieanlage zufrieden. Eine große Mehrheit der Solarwärmenutzer würde ihre… Weiterlesen...
IEA- Solartrendstudie: Preisvorteil für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Solarstromanlagen kosten in Deutschland weniger als im Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solartrendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach sind die Durchschnittspreise für… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium legt nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan vor
Gemäß der EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) der Europäischen Kommission den ersten nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan (EEAP) vorgelegt.… Weiterlesen...
Solar-Forschung macht Deutschland zum weltweiten Technologieführer
Vom 26. bis 27. September findet an der Leibniz Universität Hannover eine gemeinsame Tagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) und des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) statt.… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft startet Informationsportal „Solarwärme jetzt!“
Zum Beginn der Heizsaison bietet das neue Informationsportal www.solarwaerme-jetzt.de Verbrauchern kompakte Informationen, wie sie sich mit Solarwärme unabhängiger von Öl und Gas machen können.… Weiterlesen...
DIE ZEIT: Wirtschaft könnte laut BDI-Studie ohne große Kosten viel CO2 sparen
Die deutsche Wirtschaft könnte nach einer unveröffentlichten Studie des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) den CO2-Ausstoß im großen Stil senken, ohne dabei nennenswerte Zusatzkosten… Weiterlesen...
Bundesweite RegioSolar-Konferenz: 100 % erneuerbare Energien sind möglich
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der endlichen atomar-fossilen Ressourcen gehe an der Vollversorgung mit erneuerbaren Energien letztlich kein Weg vorbei, so die bundesdeutschen… Weiterlesen...
Solar-Fabrik-Gründer Georg Salvamoser erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
Georg Salvamoser, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Solar- Fabrik AG (Freiburg), wurde am 31.8.2007 von Wirtschaftsminister Ernst Pfister mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Produktion läuft auf Hochtouren: 15 neue Solar-Fabriken
Die deutsche Solarwirtschaft ist weiter auf der Überholspur. Nach aktuellen Erhebungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wuchs die Solarzellenproduktion in Deutschland im ersten Halbjahr… Weiterlesen...
Wachstumsmarkt Photovoltaik im Mittelpunkt einer ETP-Konferenz im Oktober
Die deutsche Solarindustrie erlebe ein bislang ungebremstes Wachstum, so die ETP (Energie-Training für die Praxis), Veranstalter der Konferenz „Photovoltaik“, in der Ankündigung der Veranstaltung.… Weiterlesen...
Institut der deutschen Wirtschaft zum Klimaschutz nach Kyoto: USA in die Pflicht nehmen
Auch wenn das Kyoto-Protokoll erst 2012 ausläuft, stünden einige Anforderungen an das Folgeabkommen bereits fest, betont das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in… Weiterlesen...
Mehr Geld für Solarwärme: Bundesregierung stockt Zuschüsse für Solarthermie um 50 Prozent auf
Ab sofort erhöht die Bundesregierung ihre Förderung für Solarwärmeanlagen um 50 Prozent und macht damit den Weg frei für den weiteren Ausbau dieser umweltfreundlichen… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Noch 123 Millionen Euro für Sonnenkollektoren, Pellets- und Scheitholz-Vergaserkessel verfügbar
Für das Jahr 2007 stehen für die Förderung von Solarwärme- und Bioenergie-Heizungen im Marktanreizprogramm des Bundesumweltministeriums (MAP) insgesamt 175 Millionen Euro zur Verfügung. Die… Weiterlesen...