Mit 300 MW Leistung und 600 MWh Speicherkapazität entsteht in Großbritannien das derzeit größte Stromspeicherprojekt Europas. Die erste Phase ist nun in Betrieb gegangen.… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Steckersolar: Balkonsolar Deutschland übernimmt Climatos
Der B2B-Anbieter Balkonsolar Deutschland übernimmt mit Climatos einen Anbieter von Balkonkraftwerken für Privatkund:innen. Weiterlesen...
IBC Solar vertreibt Wechselrichter und Photovoltaik-Stromspeicher von Huawei
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar hat eine Partnerschaft mit Huawei vereinbart. Wechselrichter, PV-Speicher, Wallboxen und Energiemanagementsysteme des chinesischen Konzerns sollen das Produktspektrum erweitern. Weiterlesen...
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Im Oktober wird die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie 50 Jahre alt. Am 11. März will Deutschlands ältester Solarverein auf dem 40. Photovoltaik-Symposium im Kloster… Weiterlesen...
Strategisches Positionspapier zur Stärkung der Photovoltaik-Industrie vorgelegt
Solarforschungseinrichtungen, der Industrieverband VDMA und das Produktionsplanungs-Unternehmen RCT haben ein Positionspapier vorgelegt. Sie schlagen Maßnahmen vor, um die Solarindustrie in Deutschland nachhaltig zu stärken. Weiterlesen...
Solarspitzen-Gesetz: Nullvergütung oder Einspeisebegrenzung?
Nachdem das Solarspitzen-Gesetz am 25. Februar 2025 in Kraft getreten ist, stellt sich für Betreiber:innen von kleinen Photovoltaikanlagen die Frage, ob sie einen Smart… Weiterlesen...
ISH 2025: Buderus stellt Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Brennwertkessel in den Fokus
Die Nachrüstung bestehender Brennwertkessel mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit ist ein möglicher Schritt zur Elektrifizierung mit dem Ziel, Gebäude schrittweise klimaneutral zu beheizen. Dieses Thema stellt… Weiterlesen...
Allengra: Leckageerkennung für Wärmepumpenkältemittel R290
Mit Ultraschallsensoren von Allengra kann man R290-Leckagen erkennen. Die neue Technologie basiert auf einer Bilanzierung der Gasblasen durch zwei Sensoren vor und nach dem… Weiterlesen...
Remeha: Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT für größere Objekte
Von Remeha gibt es eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser. Die Effenca HT arbeitet mit dem Kältemittel R290 und kann Vorlauftemperaturen von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Terra Energy vertreibt Solplanet-Produkte
Der Wechselrichterhersteller Solplanet verstärkt seine Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum durch eine Partnerschaft mit dem Großhändler Terra Energy. Weiterlesen...
GLS Bank und Prokon unterstützen Kampagne „Klima° vor acht“
Die GLS Bank und die Energiegenossenschaft Prokon unterstützen unabhängigen Klimajournalismus. Sie fördern das Engagement von „Klima° vor acht“ als Hauptsponsoren. Weiterlesen...
Neues Agri-PV-Doppelglas-Modul von Gridparity
Das neue Photovoltaik-Modul von Gridparity mit 320 Watt Leistung ist ein bifaziales Doppelglasmodul mit einer Transparenz von 45 % und soll in der Agri-PV… Weiterlesen...
Photovoltaik-Stromspeicher: Anker Solix tritt BVES bei
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat ein neues Mitglied: Es handelt sich um Anker Solix, einem Hersteller von Stromspeichern für Balkonkraftwerke und PV-Hausanlagen. Weiterlesen...
Envitec Biogas erweitert Portfolio um Windenergie und Photovoltaik
Der Biogasspezialist Envitec hat das Joint Venture Envitec Wind l Solar gegründet, das sich auf die Projektentwicklung von Windparks und Solarkraftwerken konzentriert. Weiterlesen...
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung kommt noch nicht in Fahrt
Seit Inkrafttreten des Solarpakets I am 16.5.2024 könnten PV-Betreiber vor allem in Mehrparteienhäusern einen Rechtsanspruch auf Nutzung einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung geltend machen. Doch bislang… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Neuer Gesellschafter bei MHB Montage
Die MHB Montage GmbH präsentiert ihre neue Gesellschafterstruktur: Martin Hetzner von der Hetzner Online GmbH erwirbt Geschäftsanteile und steigt in die Solarbranche ein. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: SMA schreibt rote Zahlen
Der Umsatz der SMA Gruppe ist im Jahr 2024 laut den vorläufigen Zahlen um 19,7 % auf 1.530 Millionen Euro gesunken. Das Konzernergebnis lag… Weiterlesen...
1Komma5°: Neues Photovoltaik-Modul mit Polysilizium aus Deutschland
Im neuen Full Black Doppelglas Solarmodul kommt Polysilizium von Wacker Chemie zum Einsatz, das in Bayern und Sachsen gefertigt wird. Weiterlesen...
ISH 2025: Abora Solar präsentiert PVT in Fernwärmenetzen
PVT-Kollektoren können dem Strom für eine Wärmepumpe bereitstellen und zugleich Wärme liefern, die als Quelle der Wärmepumpe dient. Abora Solar aus Spanien setzt diese… Weiterlesen...
KEAN erstellt Karte zur Flächennutzung in Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat eine Karte zu den Flächenanteilen erstellt, die auf die unterschiedlichen Nutzungsformen entfallen. Weiterlesen...
Soluxa: Farbige Photovoltaik-Module auf Basis von Aiko-Standardmodulen
Das niederländische Unternehmen Soluxa hat farbige Photovoltaik-Module auf den Markt gebracht, die auf Standard-Modulen von Aiko basieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Der Bundesverband Solarwirtschaft und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben den Leitfaden Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enerix verbaut Smart-Meter-Systeme von Spotmyenergy
Die Unternehmen Enerix und Spotmyenergy gehen eine Partnerschaft ein und wollen die intelligente Nutzung von Solarstrom erleichtern. Die Steuerung der Energieflüsse erfolgt über das… Weiterlesen...
Neu: Photovoltaik-Großhändler Segensolar vertreibt Kostal-Produkte
Kund:innen des Photovoltaik-Großhändlers Segensolar können nun auch die Wechselrichter von Kostal Solar Electric aus Freiburg erwerben. Weiterlesen...
Ausgediente Rotorblätter von Windturbinen gehen in Ski-Herstellung
Ausgediente Rotorblätter von Vattenfall-Windturbinen werden in Norwegen zu Hochleistungsski. Der Energieversorger kooperiert dazu mit dem Recyclingspezialisten Gjenkraft und dem Ski-Hersteller EVI. Weiterlesen...
Hamburger Energiewerke kaufen zwei Photovoltaik-Solarparks
Die Hamburger Energiewerke haben den Mehrheitsanteil von zwei Freiflächen-Photovoltaik-Parks nahe Schwerin von der Wemag gekauft. Der städtische Energieversorger will bis 2030 mit eigenen Anlagen… Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in Europa 2024: Deutschland ist Wachstumsmotor
Die europäischen Länder haben im Jahr 2024 rund 16,4 GW an neuer Windenergieleistung installiert. 84 Prozent der neuen Windenergieanlagen wurden an Land gebaut. Weiterlesen...
Trinasolar stattet Solarpark Valcasado mit nachgeführten Photovoltaik-Modulen aus
Das Valcasado-Projekt in der spanischen Provinz Huelva soll die Gemeinde San Juan del Puerto über Jahrzehnte hinweg mit sauberer Energie versorgen. Weiterlesen...
Andritz erhält Engineering-Auftrag für 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock
Repco will in Rostock eine Wasserstoffproduktionsanlage bauen, die als eine der ersten in das deutsche Wasserstoffkernnetz einspeisen soll. Den Engineering-Auftrag hat der Technologiekonzern Andritz… Weiterlesen...
Direct Air Capture von CO₂: Phlair baut kommerzielle DAC-Anlage in Kanada
Das deutsche Unternehmen Phlair erhält 30,6 Millionen US-Dollar für die Beseitigung von 47.000 Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre in Kanada. Das Direct-Air-Capture-Verfahren des Unternehmens… Weiterlesen...